Erkelenz/Düsseldorf : Hegenscheidt: Ausbildung als Verpflichtung
Erkelenz/Düsseldorf Gerade zum Zeitpunkt der politischen Debatte über die Ausbildungsfrage in Deutschland zeigten die Unternehmen Niles-Simmons Chemnitz und Hegenscheidt-MFD Erkelenz der Werkzeugmaschinengruppe Niles-Simmons-Hegenscheidt GmbH (NSH), dass in dieser Angelegenheit bei NSH kein Grund zur Diskussion besteht.
Azubis beider Firmen besuchten jetzt die METAV. Die Gruppe der 46 Azubis war für einen Tag auf der größten deutschen Werkzeugmaschinenmesse in Düsseldorf. Die 22 Azubis der Firma Niles-Simmons und 24 Azubis der Firma Hegenscheidt-MFD trafen sich auf dem Messestand und überfluteten geradezu die Messehalle 17.
In einer kurzen Ansprache betonte Firmenchef Dr. Hans J. Naumann, dass die Diskussion in Deutschland über die Lehrlingsausbildung einen äußerst betrüblichen Tatbestand darstelle. Dies insbesondere in einem Land, das traditionell bereits im 18. Jahrhundert führend in der Fachkräfteausbildung engagiert gewesen sei.
Für die Unternehmensgruppe Niles-Simmons-Hegenscheidt sei es selbstverständlich, junge Menschen auszubilden, da „wir selbst durch unsere Vorväter eine Fachausbildung genießen durften und diese moralische Verpflichtung mit übernommen haben.”
Die Unternehmen realisierten ein Firmenkonzept, wonach die Azubiquote zwischen 7 und 9 der Belegschaft angestrebt werde. Die den jungen Menschen angebotenen Arbeitsplätze beinhalten die Berufsgruppen Industriemechaniker, Mechatroniker, Industrieelektroniker, Zerspanungsmechaniker, Technischer Zeichner und Industriekaufleute.
Die besten der ausgebildeten Fachleute werden zur weiteren Spezialisierung eingestellt. Den nicht übernommenen Fachkräften wird ein Verbleib im Unternehmen für 6 bis 12 Monate zugesichert, damit diese genügend Zeit haben, sich um einen festen Arbeitsplatz zu bemühen.
Gleichzeitig bieten beide Unternehmen Studenten der TH Aachen und der TU Chemnitz Praktikastellen an, was dazu führt, dass laufend drei Praktikanten die Möglichkeit haben, in die USA zur Simmons Machine Tool Corporation geschickt zu werden, um auch die Sprache und die amerikanischen Gegebenheiten kennen zu lernen.