Kreis Heinsberg: Haushaltsentwurf 2018: Kreisumlage bleibt stabil

Kreis Heinsberg : Haushaltsentwurf 2018: Kreisumlage bleibt stabil

Der Entwurf des Kreis-Haushaltes 2018, den Landrat Stephan Pusch und Kämmerer Michael Schmitz in der Kreistagssitzung am Donnerstagabend präsentiert haben, weist keinen Anstieg der Kreisumlage aus.

„Letztmalig war das beim Haushalt 2013 der Fall“, sagte Christdemokrat Pusch. Die Gesamtsumme, die Städte und Gemeinden zahlen müssen, liegt (wie im Plansatz für 2017) bei 127 Millionen Euro. Der Kreis-Etat hat ein Volumen von rund 340 Millionen Euro.

Laut Landrat bringt der Entwurf zum Ausdruck, „dass wir auf einem guten Weg sind“. Einen großen Anteil an der positiven Finanzentwicklung habe der Bereich „Soziale Leistungen“, in dem der Zuschussbedarf in der Planung um rund drei Millionen Euro geringer ausfalle.

„Der Wachstumspfad setzt sich fort“, so Pusch. Die Arbeitsmarktlage sei sehr gut. Die Steuereinnahmen von Bund, Land und Kommunen seien ein weiteres Mal gestiegen. Im Kreis Heinsberg würden die Steuereinnahmen der Städte und Gemeinden ebenfalls kräftig sprudeln. Besonders freue ihn, dass die Gemeinde Waldfeucht das Haushaltssicherungskonzept bereits im Jahr 2018 — und damit fünf Jahre früher als ursprünglich geplant — verlassen könne.

Pusch freute sich auch über das Lob von der Handwerkskammer für die regional überdurchschnittlich starke Wirtschaftsdynamik im Kreis Heinsberg. Für die wirtschaftliche Zukunft sei die neue Bundesstraße 56 „eine große Chance“. Pusch appellierte aber an die neue Landesregierung, die Finanzausstattung der kommunalen Familie strukturell zu verbessern.

Strukturell sei der Kreis-Haushalt 2018 nicht ausgeglichen, räumte Pusch ein. Zum Haushaltsausgleich sei eine Entnahme aus der Ausgleichsrücklage in Höhe von rund 2,8 Millionen Euro erforderlich. Auch wenn das Volumen der Rücklage zuletzt angestiegen sei (so nach dem Jahresabschluss 2016 um 1,8 Millionen Euro auf 15,9 Millionen Euro) sei für Europhorie kein Platz. „Haushaltskonsolidierung wird ein Dauerthema bleiben“, so der Landrat.

(disch)