Kreis Heinsberg : Großes Stelldichein der Pferdesportler beim Neujahrsempfang
Kreis Heinsberg Die Pferdesportler aus dem Kreis Heinsberg haben sich erneut zum großen Stelldichein im Geilenkirchener Sportpark Loherhof getroffen. Die Reiterszene präsentierte sich als große Familie. So lobte Hans-Peter Molls, Vorsitzender des Kreisverbandes der Reit- und Fahrvereine Heinsberg, die gute Kameradschaft.
Beim Neujahrsempfang des Verbandes begrüßte Molls zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Rolf-Peter Fuß vom Vorstand des Pferdesportverbandes Rheinland sowie Reitsportfreunde aus den Niederlanden und Belgien.
Dank für den Einsatz
Molls blickte zurück auf ein sehr gutes sportliches Jahr 2017 mit neuen Herausforderungen und vielen Highlights wie den Tag des Pferdes in Stahe-Niederbusch. „Nicht unbedingt nur die Erfolge sind das Entscheidende, sondern der persönliche Einsatz und der Mut des Einzelnen, sich für seine Ziele stark zu machen“, so der Kreisvorsitzende in seiner Festansprache.
Er dankte allen für ihren Einsatz und ihre Unterstützung in 2017. „Ein besonderer Dank gilt unseren stillen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern“, sagte Molls und richtete aueßrdem Dankeswortwe an die Sponsoren. Der RV Scherpenseel erhielt ein besonderes Lob vom Kreisvorstand: Die Kreismeisterschaften seien zu einem Familienfest der Reiterfreunde geworden.
Pilotprojekt
Hans-Peter Lüttgens, zweiter Vorsitzender des Kreisverbandes, informierte über ein neues Pilotprojekt: den Euro-Dressur-Cup mit den Freunden aus den Niederlanden und Belgien. „In Europa ist viel Freiheit, wir können die Grenzen problemlos überqueren. Aber leider bestehen im regionalen Pferdesport noch Hindernisse“, erklärte Vorsitzender Molls. So sei ein Start im benachbarten Ausland derzeit nicht selbstverständlich, es müssten noch Hindernisse übersprungen werden, da gebe es noch Grenzen, so Molls weiter.
Lüttgens berichtete aber von sehr guten Gesprächen mit den Freunden aus dem benachbarten Grenzland, sprach von einem guten Start des Pilotprojekts und sah schon viele Hindernisse übersprungen. „Wir sind auf gutem Wege. auch ein gemeinsames Europa für den Pferdesport gemeinsam zu schaffen“, lobte der Kreisvorsitzende die harmonische Zusammenarbeit mit den Partnern aus den Niederlanden und Belgien, das erste gemeinsame Turnier in den Niederlanden sei mehr als ein Anfang gewesen.
Sportlerehrung
Höhepunkt des Tages war dann die Sportlerehrung. Viele große Erfolge wurden von Hans-Peter Lüttgens noch einmal kurz in Erinnerung gerufen, so unter anderem Platz zwei im Landesturnier der Vielseitigkeit Klasse E von Janina Brandt (St. Gereon Brachelen) sowie Rang acht von Christine van Hoijdonk (RV Vinn). Die Mannschaft mit den beiden sowie Paula Schaffrath belegte Rang zwei.
Ausgezeichnet wurden auch die Führenden der Kreisrangliste: Heino van Loon (Springen), Marcel Wolf (Dressur), beide vom RFV Heinsberg sowie Andreas Wintgens von PSG St. Georg Grenzland im Fahren).
Der RFV Heinsberg erhielt 2017 die Vereinsstandarte sowie die Jugendstandarte bei den Kreismeisterschaften.
Den Vierkampf gewann in der Klasse E Lisa Ringelroth (RV Randerath), in der Klasse A war Daniel Hagmanns (RFV Heinsberg) siegreich.
Franz-Josef Coenen vom RV Geilenkirchen belegte bei der NRW-Fahrmeisterschaft mit dem Pony-Zweispänner den dritten Rang.
Ganz erfolgreich waren auch wieder einmal die Islandpferdefreunde: Willi Esser wurde Dritter im Wanderreiter-Cup, Carina Maaßen belegte Rang zwei bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Fünfgang-Kombi, Hannah Maaßen sicherte sich Rang zwei bei der Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur. Den Rheinland-Cup gewannen Silke Rudolph, Michele Jeleniowski, Tamara Engel, Hannah Grünhagen und Nadine Engel.
Ausgezeichnet wurden ferner die Kreismeister: Juline Sprengel (Vinn) LK 0 Springen Junioren; Britta Jansen-Weiergans (Vinn) LK 6 Springen; Denise Beck (Heinsberg) LK5 Springen; Mara Thönnißen (Ratheim) LK4 Springen; Leonhard Bahners (Rodebach) LK3 Springen; Ariane Knabel (Geilenkirchen) LK0 Dressur Junioren; Eva Erbel (Scherpensee) LK6 Dressur; Verena Kremers (HS) LK5 Dressur; Nicole Netzer-Hoffmann (Ratheim) LK4 Dressur; Yvonne Schmitz (HS) LK 1, 2, 3 Dressur; Anna Zoe Spielmanns (Ratheim) Kombinierte Junge Reiter; Desiree Peters (Randerath) Kombinierte Reiter Senioren.