Wassenberg : Großen Respekt vor der Lebensleistung von Sepp Becker
Wassenberg Als „eine Veranstaltung ohne Generalprobe, mit möglichen, aber nicht geplanten Pannen”, eröffnete Gesamtschuldirektor Heinrich Spiegel die Verabschiedung seines Stellvertreters Sepp Becker, zu der viele Gäste gekommen waren. Das trefflich gestaltete Poster „Der Lotse geht von Bord” kennzeichnete die Persönlichkeit und das Wirken eines Mannes, der seinen Lebens- und Berufsweg konsequent und unter Zurücknahme seiner Person beschritten hat.
Sepp Becker: Schüler der Wassenberger Volksschule, Schreinerlehrling bei Meister Max Willms in Wassenberg, CAJ- und KAB-Leiter auf Kreisebene, Lehrerstudium, Leiter der Hauptschule Wassenberg und von Beginn an bis zu seiner Pensionierung stellvertretender Schul- und Organisationsleiter der Betty-Reis-Schule.
Bernward Gilles, leitender Dezernent Gesamtschulen bei der Bezirksregierung Köln, zeichnete den Lebens- und Berufsweg dieses Mannes mit großem Respekt für seine Leistung nach. Bürgermeister Manfred Winkens erinnerte an persönliche Begegnungen zur Jugendzeit bei gemeinsamen sportlichen Ereignissen und Jugendfahrten nach Frankreich in der CAJ-Jugend.
Dass Sepp Becker mit seinem Einsatz „gegen das Vergessen im Umgang mit den jüdischen Mitbürgern” gerade an dieser Schule Großes geleistet habe, zeuge von seinen hohen ethischen Werten. Den äußeren Dank für Sepp Becker begleitete eine „Kettensäge ohne Kabel” für die zukünftige Gartenarbeit am „Sendesweg” in Myhl.