Erkelenz: Gospelchor feiert Jesus und das Publikum

Erkelenz : Gospelchor feiert Jesus und das Publikum

Die pure Lust am Leben präsentierte der Gospelchor „rejoiSing” im sehr gut besuchten Atrium des Cusanus Gymnasiums.

Unter der Leitung von Martin Fauck und begleitet von einer Band, rockten, tanzten und sangen die fast 40 Mitglieder des Chores die Zuschauer in gute Stimmung. Die Band bestand aus Martin Fauck (Keyboards), Thomas Kremer (E.-Bass), Jan-Rudolf Eberl (Gitarre) und Ralf Kurley (Schlagzeug).

Für den richtigen Mix sorgte Stephan Heimbach, die Technik übernahm Michael Nautz. Vor diesem Hintergrund feierten die Sänger ein wahres Fest an Sangesfreude, die ansteckend wirkte. Vor allem die vielen Soli einzelner Mitglieder zeigten, dass hier wirkliches Können vorherrschte.

Eröffnet wurde das eineinhalbstündige Konzert mit dem Lied „The Adventure” von Danny Plett. Das Solo wurde von Thomas Landmesser gesungen. Weiter ging es mit „Cannot Stopp Praising The Lord” von Shirley Ceasar und O´landa Draper. Christina Theißen, die ein Solo übernahm, verstand es, das Publikum zu begeistern. Programmatisch mutete das folgende Lied „Celebrate” von Calvin Bridqes und Tore W. Aas an.

Gefeiert wurde tatsächlich - ob auf der Bühne oder im Zuschauerraum, denn die Zuschauer hielten sich nicht lange auf ihren Plätzen. Weitere interpretierte Lieder waren „My Life Is In Your Hand” von Kirk Franklin und ein fulminantes „I Will Sing Praises” von Richard Smallwood.

Im Anschluss wurde das Publikum gefordert, „und weil wir alle wissen, dass es sich im Stehen leichter singen lässt”, erhoben sich die Zuschauer von ihren Plätzen, um mitzusingen, mitzutanzen und mitzuklatschen. Mitreißend war auch das anschließende Lied „High And Mighty„ von Dolly Parton, hervorragend in Szene gesetzt durch den Solopart von Ellen Nierhaus.

Weiterhin zeigte sich die große Bandbreite der Gruppe durch die Lieder „New Day Dawning” von Dolly Parton und „We Give Thanks” von Andrae Crouch und T.W. Aas. Timo Merki sowie Katrin Schäper und Thomas Landmesser bereicherten die Darbietungen jeweils mit einem Solo.

Weiter ging es mit dem traditionellen „I´m Gonna Ride”, arrangiert von Cyndee Peters, und einem gut gelaunten „I Feel Good” von Keith Lancaster. Mit ihrem Solo im Lied „I Promised The Lord” nach einem Arrangement von Cyndee Peters wußte Christina Theißen mit ihrer ausdrucksstarken Stimme zu überzeugen. „The New Millenium” nach Calvin Bridges und Tore W. Aas wurde vom Solo Nina Böhmes und Timo Merkis getragen. „Never Alone” hieß es im Anschluss.

Das Stück stammt aus der Feder Anthony Evans. Eine unterhaltsame Gesangs- und Tanzeinlage bot Sebastian Zehrer mit seinem Solopart in „In This House” von R. Smallwood, arrangiert von T.W. Aas. Nochmals wurde das Publikum aufgefordert, seinen Beitrag zum Abend zu leisten, und zwar in Form eines Kanons. „I Will Call Upon The Lord” von Michael O´Shields erklang.

Mit den Liedern „Lift Jesus Up” Darren Thomas, mitreißend gestaltet durch Ellen Nierhaus, „God is Good All The Time” von Don Moen und Paul Overstreet sowie „Celebrate The Lord Of Love” von Paul Balouche und Ed Kerr neigte sich das Konzert dem Ende zu.

Richtig gerockt wurden die Wände des Atriums noch einmal durch einen gut gelaunten und überzeugenden Sebastian Zehrer, der forderte: „Ain´t Gonna Let No Rock„ (nach David Baroni). Erst nach drei Zugaben wurde rejoiSing" vom begeisterten Publikum entlassen.