Kreis Heinsberg/Kreis Düren: Glückwünsche und Appell an die neuen Gesellen gerichtet

Kreis Heinsberg/Kreis Düren : Glückwünsche und Appell an die neuen Gesellen gerichtet

Im Haus des Handwerks in Geilenkirchen begrüßte Obermeister Josef Wirtz aus Selfkant-Süsterseel zur Lossprechungsfeier der Innung Land- und Baumaschinentechnik für den Handwerkskammerbezirk Aachen zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik sowie als Hauptpersonen die erfolgreichen Prüflinge, die nach der traditionellen Lossprechung, der Aushändigung der Gesellenbriefe und den Glückwünschen nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen.

„Ihr werdet befreit von Pflichten und Rechten eines Lehrlings und verlasst den geschützten Raum der Lehrwerkstatt. Fortan müsst Ihr Geschicke eigenständig lenken und ein hohes Maß an Verantwortung übernehmen. Euer Wort gilt nun was und andere Auszubildende hören auf Euch“, sagte der Obermeister in seiner Festrede. Wirtz sprach auch von guten Karrierechancen, auf dem Arbeitsmarkt seien Land- und Baumaschinenmechatroniker gefragte Fachkräfte.

„Nutzt nun Eure Chance“ so der Obermeister, der im Gesellenbrief einen Türöffner erkannte. Auch wenn mit der Gesellenprüfung eine wichtige Hürde im Berufsleben erfolgreich genommen worden sei, laute sein Appell: „Bleibt flexibel und lernbereit. Setzt Euch im Betrieb ein. Nehmt neue Technologien, neue Entwicklungen auf und tragt Anregungen in Eure Betriebe hinein“.

Diese 17 neuen Land- und Baumaschinenmechatroniker erhielten ihre Gesellenbriefe: Lars ­Casper aus Erkelenz, Jan Gerards aus Wegberg (beide Ausbildungsbetrieb Pecht­heyden Landtechnik, Wegberg); Marcel Conen aus Erkelenz, Kevin Schiefbahn aus Niederzier, Nico Stollenwerk aus Nideggen (alle B+Z-Baumaschinen, Kreuzau); Sebastian Diehl aus Jülich (Günter Sieben Landtechnik, Jülich); Thomas Göttgens aus Hellenthal (Stefan Kirwel Landtechnik, Blankenheim); Rene Nico Humpesch aus Bedburg-Kirchherten, Tobias Mütz aus Erkelenz (beide Heribert Zimmermann Landtechnik, Titz); Timo Jansen aus Heinsberg (Carl Postertz Landmaschinen, Heinsberg); Dominik Jünger aus Geilenkirchen (Ferdinand-Josef Schmitz Landtechnik, Geilenkirchen); Christoph Kellermann aus Köln, Dominik Schreiber aus Aachen (beide RWE Power, Eschweiler); Thomas Kommer aus Alsdorf (Willi Becker Landmaschinen, Würselen); Maximilian Kühn aus Monschau (Schell, Aachen); Nico Lehnen aus Mönchengladbach (Müllers & Backhaus Landmaschinenmechanikerbetrieb, Wegberg), Nils Pick aus Nörvenich (Stephan Keller Landmaschinenmechanikerbetrieb, Nörvenich).

Als erster Innungssieger wurde Thomas Kommer ausgezeichnet, als zweiter Innungssieger Dominik Schreiber.

Die Innung würdigte in diesem Rahmen ferner Marco Jansen aus dem Selfkant, der 2017 erster Kammersieger und dritter Landessieger wurde.

(agsb)