Kreis Heinsberg: Gerhard Schmid: Ehrung für großen Gestalter und Kämpfer

Kreis Heinsberg : Gerhard Schmid: Ehrung für großen Gestalter und Kämpfer

Michael Bähr, Obermeister der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Heinsberg, freute sich im neuen Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft im Geilenkirchener Haus des Handwerks über eine sehr gut besuchte Innungsversammlung.

Zunächst stand die Auszeichnung von fünf Silberjubilaren an. Der Obermeister überreichte zusammen mit Dr. Michael Vondenhoff, dem Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Heinsberg, die silbernen Meisterbriefe an Jürgen Oeben, Klaus Hark, Peter Strauch, Wolfgang Pfeiffer und Thomas Kurzidim.

 Obermeister Michael Bähr (2. v. r.) und Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Vondenhoff (l.) überreichten silberne Meisterbriefe an Jürgen Oeben, Peter Strauch, Wolfgang Pfeiffer, Klaus Hark und Thomas Kurzidim (v. l. n. r.).
Obermeister Michael Bähr (2. v. r.) und Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Vondenhoff (l.) überreichten silberne Meisterbriefe an Jürgen Oeben, Peter Strauch, Wolfgang Pfeiffer, Klaus Hark und Thomas Kurzidim (v. l. n. r.). Foto: agsb

Dann stand Ehrenobermeister Gerhard Schmid aus Jülich im Mittelpunkt, der laut Bähr als eine Persönlichkeit im bundesdeutschen Kfz-Handwerk gilt. Ihm wurde an diesem Abend der diamantene Meisterbrief verliehen.

Am 18. Dezember 1957 hatte Gerhard Schmid die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Flensburg bestanden. Und schon bald zeigte der junge Gerhard Schmid Engagement im Kfz-Handwerk. Von 1966 bis 1999 gehörte er dem Vorstand der Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Heinsberg (vormals Geilenkirchen-Heinsberg-Jülich) an und war deren Obermeister. 2000 wurde er dann Ehrenobermeister.

Schmidt war aber nicht nur auf regionaler Ebene aktiv. 1976 war er zum Landesinnungsmeister ernannt worden. Ein Höhepunkt war die Wahl zum Präsidenten des Landesverbandes am 31. Oktober 1990. Bis zum 9. Dezember 2005 stand Schmid an der Spitze und wurde dann zum Ehrenpräsidenten vom Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Nordrhein-Westfalen ernannt.

Ferner war er Vorstandsmitglied im Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes. Vom ZDK wurde Schmidt aufgrund seiner Verdienste (unter anderen war er mehr als zehn Jahre Schatzmeister) mit der Ehrennadel in Silber (1982) und der Ehrennadel in Gold (1993) ausgezeichnet.

Dieter Paust als ehemaliger Hauptgeschäftsführer in Düsseldorf bezeichnete Gerhard Schmid als Legende im bundesdeutschen Kfz-Handwerk. Paus sprach rückblickend von einem engagierten Präsidenten, der aus zwei Landesverbänden (Rheinland und Westfalen) sowie der Sektion Handel einen starken NRW-Zentralverband geformt habe. Schmidt sei Bauherr des starken NRW-Landesverbandes und auch Bauherr der Landesgeschäftsstelle gewesen, so Marcus Büttner, aktuell der Hauptgeschäftsführer vom Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Nordrhein-Westfalen.

Der Jubilar habe in mehr als 30 Jahren Vorstandsarbeit nicht nur die Struktur im NRW-Zentralverband gestaltet. Schmid sei ein großer Gestalter und Kämpfer für die Interessen aller Kollegen in der Branche. Das Kfz-Gewerbe habe keiner so prägend dargestellt wie Schmid, so eine Passage aus der Laudatio von Marcus Büttner.

(agsb)