Kreis Heinsberg : Gelungenes Pflanzfest beim Nabu
Kreis Heinsberg Es waren insgesamt 60 Obstbäume von 30 verschiedenen Sorten, die beim zweiten, rundum gelungenen Pflanzfest der Nabu-Naturschutzstation Haus Wildenrath im Rheinischen Obstsortengarten gepflanzt wurden.
Das Gelände war optimal vorbereitet, und die Resonanz auf die Einladung zum Pflanzfest war groß. Darüber freuten sich zu Beginn der Aktion besonders Carla Glashagen als Vorsitzende vom Trägerverein der Wildenrather Naturschutzstation, Adolf Attermeier als Fachbereichsleiter Umwelt beim mitveranstaltenden Landschaftsverband Rheinland und Anke Valentin, die stellvertretende Vorsitzende der Nabu-Stiftung Naturerbe NRW.
Beim Pflanzfest stand - neben dem Pflanzen - besonders die Verwendung der Obstsorten im Blickpunkt. Apfelkuchen spielten dabei eine Hauptrolle. Alle Interessierten waren im Vorfeld aufgerufen worden, mit ihrem besten Apfelkuchenrezept an einem Wettbewerb teilzunehmen. Nach der Pflanzung der Obstbäume folgte auch eine Demonstration zum Pflanzenschnitt. Fragen zum Pflanzenschutz wurden beantwortet. Mittags gab es kräftige Suppen für alle Naturfreunde, die sich an der Pflanzaktion beteiligt hatten. Bewundert wurde die Apfelsortenausstellung.
Die Besucher ließen sich über Veredelungsmöglichkeiten aufklären, konnten Obstgehölze kaufen oder sich über die Pflanzengesundheit informieren. Natürlich hatten die Verantwortlichen auch an die Kinder gedacht, auf die ein buntes Programm wartete. Frisch gepresster Apfelsaft sowie Honig- und Bienenprodukte standen ebenfalls bereit.