Kreis Heinsberg: Geilenkirchener Schüler planen und bauen Simmerather Straßenstück

Kreis Heinsberg : Geilenkirchener Schüler planen und bauen Simmerather Straßenstück

Zum wiederholten Mal planten und bauten Schüler der beiden Straßenbauer-Mittelstufen vom Berufskolleg Ernährung — Sozialwesen — Technik des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen in Kooperation mit dem Berufsbildungs- und Gewerbeförderungszentrum (BGZ) in Simmerath ein Straßenteilstück. Die Hauptaufgabe bestand darin, alle erforderlichen Planungsunterlagen zu erstellen und diese im BGZ umzusetzen.

Unter der Leitung des Klassenlehrers Christoph Wilms, der Fachlehrerin Samantha Stephan sowie der Fachlehrer Christian Krause und Thorsten Latuske bereiteten die Schüler des zweiten Lehrjahres im Ausbildungsberuf Straßenbauer die theoretische Planung zum Bau des Straßenteilstücks vor. Dazu benötigten sie etwa drei Wochen für die Entwurfsplanung und drei Wochen für die Arbeitsvorbereitung. Die Umsetzung der Planung erfolgte in Simmerath und nahm nochmals fünf Arbeitstage in Anspruch.

Zunächst entwarfen die Schüler unterschiedliche Projekte und entwickelten aus den verschiedenen Entwürfen das gemeinsame Bauprojekt. Ausgewählt wurde mit dem Straßenteilstück schließlich ein Entwurf, der mit seinen Bestandteilen viele Arbeitsbereiche aus dem modernen innerstädtischen Straßenbau aufgriff. So wurde an den mit Naturpflaster hergestellten Straßenverlauf eine Einmündung angeschlossen. Für einen Gehweg mit kreuzender Grundstückszufahrt, eine Haltebucht und einen kleinen Grillplatz wurden Betonpflastersteine und -platten verwendet. Eine besondere Herausforderung stellten schließlich eine Bremsschwelle („Drempel“) und das mit Mosaikpflaster hergestellte Zunftzeichen der Straßenbauer dar.

Im Rahmen der Arbeitsvorbereitung mussten von den Schülern ein Lageplan, eine Querschnittszeichnung und ein Höhenplan angefertigt werden. Auf dieser Grundlage konnten eine Mengenermittlung, eine Werkzeugliste, ein Arbeitsablaufplan und Personaleinsatzpläne erstellt werden. Daneben mussten weitere theoretische Grundlagen für die Absteck- und Pflasterarbeiten erarbeitet werden. Beim Bau des Straßenteilstücks im Berufsbildungs- und Gewerbeförderungszentrum mussten die Schüler die erarbeitete Planung und das erlernte Fachwissen praktisch umsetzen. Dazu standen ihnen die Ausbildungsmeister vom BGZ Simmerath, Thomas Gehring, Josef Hirth und Branko Malenkovic, für fachpraktische Fragen jederzeit zur Verfügung.

Positives Fazit

Die Präsentation des Straßenteilstücks — von der Planung bis zur Fertigstellung — machten die Schüler der beiden Straßenbauer-Mittelstufen mit einem Powerpoint-Vortrag im Berufskolleg in Geilenkirchen möglich. Anschaulich wurde die Herstellung der etwa 200 Quadratmeter großen Pflasterfläche erläutert. Anschließend wurde das Gesamtprojekt nochmals unter die Lupe genommen, es wurden Verbesserungsvorschläge oder alternative Konstruktionsmöglichkeiten diskutiert. Auch diesmal konnte für die aus langjähriger Tradition in Zusammenarbeit zwischen der Ausbildungsstätte in Simmerath und dem Berufskolleg in Geilenkirchen realisierte Projektarbeit ein positives Fazit gezogen werden.

(gs)