Heinsberg: Gaunerpärchen prellt betagte Heinsbergerin um Geld

Heinsberg : Gaunerpärchen prellt betagte Heinsbergerin um Geld

Ein Mann und eine Frau schellten am vergangenen Mittwoch um die Mittagszeit an der Haustür einer 82-jährigen Dame, die in Heinsberg in einem Haus an der Erzbischof-Philipp-Straße wohnt.

Die beiden der Frau unbekannten Personen schafften recht schnell, das Vertrauen der betagten Dame zu erlangen. In dem Gespräch konnten sie das Mitleid der Frau erregen und baten sie, ihnen 5000 Euro für einen Teppichkauf zu leihen. Die hilfsbereite Frau ging mit dem Pärchen zur Bank, hob etwas Geld von ihrem Konto ab und gab diesen Betrag den beiden Personen.

Da sie aber mit der geringeren Summe nicht einverstanden waren, ging die unbekannte Frau noch mehrfach mit der alten Dame zur Bank, um wieder Geld abzuholen. Die Bankangestellten hatten aber zwischenzeitlich mit den Angehörigen der 82-Jährigen gesprochen und weitere Auszahlungen verweigert. Da es kein Geld mehr gab, verschwand das Pärchen.

Die tatverdächtige Frau ist etwa 30 bis 40 Jahre alt und rund 175 Zentimeter groß. Sie hat eine kräftige Statur, langes dunkles Haar mit hellen Strähnen, einen leicht dunkelhäutigen Teint und war mit einem langen Rock bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich umgehend an das Kriminalkommissariat in Heinsberg, 02452 920 0, zu wenden.

Dank des umsichtigen Verhaltens der Bankangestellten habe sich, so die Polizei, der Schaden in Grenzen gehalten. Doch zeige dieser Fall wieder deutlich, dass Betrüger mit allen nur erdenklichen Tricks versuchen, das Vertrauen vor allem älterer Mitmenschen zu erlangen, um sie dann. ohne Skrupel um ihr Erpsartes zu bringen.

Hier erneut wichtige Tipps von der Polizei: Lassen Sie keine Fremden bedenkenlos in Ihre Wohnung. Rufen Sie Nachbarn hinzu, wenn Sie bedrängt werden. Sprechen Sie Ihr Vorhaben mit Angehörigen ab. Auch das Bankpersonal, wie es der beschriebene Fall eindeutig belegt, kann Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Seien Sie hilfsbereit, aber geben Sie Trickdieben keine Chance.

Da von Trickdiebstählen und Trickbetrügereien überwiegend ältere Mitmenschen betroffen sind, bittet die Polizei Angehörige und Bekannte ältere Mitbürger über diese Maschen zu informieren. Weitere Hinweise zum Thema „Trickbetrug” und technische Sicherungsempfehlungen gibt das Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter 02452/920555.