Kreis Heinsberg : Gabriele Kaspers leitet als erste Frau das Berufskolleg Wirtschaft
Kreis Heinsberg „Mit Gabriele Kaspers übernimmt im Kreis Heinsberg zum ersten Mal eine Frau die Schulleitung eines Berufskollegs und durchbricht damit das sogenannte NRW-Modell, nachdem der Mann Schulleiter und die Frau seine Stellvertreterin ist“, sagte die stellvertretende Schulleiterin vom Berufskolleg Wirtschaft des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen, Brigitte Esser. Anlass für eine Feierstunde war am Donnerstag die Amtseinführung der neuen Schulleiterin Gabriele Kaspers.
Sie ist die Nachfolgerin von Rudi Zins, der bei einer Feier im Oktober verabschiedet werden soll. Bürgermeister Thomas Fiedler hieß Gabriele Kaspers (1960 in Leverkusen geboren, verheiratet, zwei Töchter, zuletzt stellvertretende Leiterin des Berufskollegs in Erkelenz) im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Geilenkirchen willkommen.
„Der Kreis Heinsberg wird in den kommenden Jahren so wie andere ländliche Regionen in NRW die Wirkungen des demografischen Wandels noch stärker zu spüren bekommen“, mahnte Fiedler. Es würden in zunehmendem Maße Fachkräfte fehlen. Schulen, Betriebe, Hochschulen und Kommunen müssten deshalb gemeinsam daran arbeiten, dass junge Menschen in ihrer gesamten Bildungs- und Berufsbiografie hier, in ihrer Heimat, die Möglichkeit fänden, ihres Glückes Schmied zu sein.
Für Landrat Stephan Pusch war es eine besondere Freude, die Grüße und Glückwünsche des Kreistages und der Kreisverwaltung zu übermitteln. Die Qualität der Bildung und die Bildungschancen seien Sache der Schulpolitiker und der Pädagogen. Die Rahmenbedingungen würden die Schulträger schaffen.
„Und hier bin ich ausgesprochen stolz, wenn ich den Gebäudekomplex in Geilenkirchen sehe, dokumentiert er doch die Leistungsfähigkeit des Kreises Heinsberg als Schulträger“, so Pusch. Weil die Berufskollegs ihren Bildungsauftrag so nahe am Berufsleben ausfüllten, sei es von immenser Bedeutung, diese Schulform besonders leistungsfähig zu erhalten.
Der schulfachliche Dezernent der Bezirksregierung Köln, Leitender Regierungsschuldirektor Otto Allendorff, würdigte den Einstand von Gabriele Kaspers als „Beginn einer neuen Ära“. Allendorff: „Ich bin davon überzeugt, dass Frau Kaspers mit dafür sorgt, dass das Berufskolleg am Standort erhalten bleibt.“ Mit dem Schulträger habe Kaspers einen verlässlichen Partner.
Nach einem Willkommensgruß durch die Vorsitzende des Lehrerrats, Rosmarie Prinz, ergriff auch Gabriele Kaspers das Wort. Sie habe sich sofort wohl gefühlt an ihrer neuen Wirkungsstätte und sei von Anfang an herzlich aufgenommen worden. „Viele Kollegen und Kolleginnen begegnen mir aufgeschlossen, offen und interessiert und signalisieren die Bereitschaft, mit mir als Schulleiterin gemeinsam diese Schule in die Zukunft zu führen“, so Kaspers.
Auch gebe es Schüler, die offen, mutig und erwartungsvoll mit ihr Kontakt aufgenommen hätten und zum Gelingen von Schulleben beitragen wollten. Von allen Seiten erhalte sie positive Unterstützung. Darum falle es ihr leicht, die hohe Verantwortung, die mit der Aufgabe einer Schulleiterin verbunden sei, zu tragen. Sie wolle zunächst als Beobachterin möglichst viel in der Schule wahrnehmen und mit allen am Schulleben Beteiligten ins Gespräch kommen.
„Das kann manchmal störend sein, weil Routinen hinterfragt werden und Alltag aufgebrochen wird“, so Kaspers. Aber es sei auch eine Chance, gemeinsam die anstehenden Aufgaben zur Optimierung von Schule zu bewältigen. Mit einem „Herzlich willkommen“-Transparent begrüßten auch Schülerinnen und Schüler ihre neue „Chefin“.