Frieden und Freiheit immer neu erwerben

Frieden und Freiheit immer neu erwerben

Kreis Heinsberg. „60 Jahre Frieden” war für den Kreisverband Heinsberg des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge Anlass zu einer Feierstunde, die von Schüler nder Kreismusikschule Heinsberg musikalisch gestaltet wurde.

„Sie zeigen mit Ihrem Erscheinen, dass das Datum 8. Mai und die damit verbundene Erinnerung und das Gedenken sowie die Dankbarkeit für Frieden und Freizeit nicht allein der internationalen Ebene und Bundespolitik vorbehalten sind, sondern genauso in den regionalen Kontext gehört; um so mehr, wenn dieser wie der Kreis Heinsberg wesentlich grenzüberschreitend geprägt ist”, begrüßte Landrat Stephan Pusch die vielen Gäste im Sitzungssaal des Kreishauses.

Zu ihnen gehörten Vertreter der Ausländervereine im Kreis Heinsberg, militärische Vertreter aus Aserbeidschan, Serbien/Montenegro, Moldawien, Usbekistan, Weißrussland sowie der Ukraine.

Pusch ging in seiner Rede auf die Arbeit derer ein, durch die in der Bundesrepublik eine Kultur des Gedenkens entstanden sei, die es zu bewahren und zu pflegen gelte. Er sprach von einem „Vermächtnis der Kriegsgeneration und Auftrag für heutige und kommende Generationen”.

Aus der Erinnerung wachse die Mahnung, dass Frieden und Freiheit immer wieder neu erworben und verteidigt werden müssen und nicht selbstverständlich sind.