Kreis Heinsberg: „Fremde Heimat“ wird als eindrucksvolles Werk gelobt

Kreis Heinsberg : „Fremde Heimat“ wird als eindrucksvolles Werk gelobt

In einer Kooperation von Roxy-Kino Heinsberg und Evangelischer Erwachsenenbildung wird am 18. April in der Kreisstadt ein Dokumentarfilm gezeigt, in dem jugendliche Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Heinsberg die Hauptdarsteller sind.

„Fremde Heimat“ ist ein Film von Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs Wirtschaft aus Geilenkirchen. In ihrem Film erzählen sie ihre Geschichten. Begleitet von den Regisseuren Miriam Pucitta und Michael Chauvistré und angestoßen von dem Lehrer Adi Klaming, entstand „ein eindrucksvolles Werk, dem viele Zuschauerinnen und Zuschauer zu wünschen sind“, so die Evangelische Erwachsenenbildung.

Die Jugendlichen erzählen von ihren Erfahrungen und Meinungen zum Leben in Deutschland. Wie fühlt man sich als Kind ausländischer Eltern in Deutschland? Wie viel Kultur der Eltern kann und möchte die zweite Generation in Deutschland leben? Unter anderen berichten Ahmad aus dem Libanon, Maurelly, dessen Eltern aus dem Kongo eingewandert sind, und Sharuga, die mit ihren tamilischen Eltern aus Sri Lanka nach Deutschland kam.

Sie haben für sich ein Lebensmotto formuliert: „Nimm das Beste aus beiden Welten — Auch wenn dort verschiedene Regeln gelten — Ne fremde Heimat für dich und mich — Doch gib hier nicht auf und verwirkliche dich!“

„Was die jungen Menschen im Film sagen und wie sie vor der Kamera agieren, das hinterlässt beim Zuschauer Achtung und Respekt“, so die Evangelische Erwachsenenbildung weiter. „Ein guter und wichtiger Beitrag in unserer gesellschaftlichen Situation.“

Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Internationalen Zeitungsmuseum der Stadt Aachen realisiert und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Dieser Film wird am Montag, 18. April, um 19.30 Uhr im Roxy-Kino in Heinsberg an der Hochstraße 95 in Heinsberg zu sehen sein. Das Veranstaltungsteam freut sich sehr, dass einige der beteiligten Schülerinnen und Schüler und ihr ehemaliger Lehrer Adi Klaming auch dabei sein werden und für ein Interview zur Verfügung stehen.

Es ist laut Evangelischer Erwachsenenbildung keine Gebühr zu entrichten. Die Veranstalter empfehlen eine Voranmeldung beim Kino unter Telefon 02452/9243600 oder unter www.roxy-heinsberg.de im Internet. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 02461/99660 oder per E-Mail an eeb@kkrjuelich.de.