Kreis Heinsberg: Freie Waldorfschule veranstaltet am 26. September ein Apfelfest

Kreis Heinsberg : Freie Waldorfschule veranstaltet am 26. September ein Apfelfest

Das Apfelfest wirft an der Freien Waldorfschule Kreis Heinsberg im Wegberger Stadtteil Dalheim-Rödgen seine Schatten voraus: Am Samstag, 26. September, wird sich in der Zeit von 11 bis 17 Uhr alles um den Apfel drehen.

Dann wird in der Waldorfschule mit ihren 300 Schülerinnen und Schülern sowie 13 festangestellten Lehrkräften richtig was los sein.

„Das Besondere an unserem Fest ist, dass wir als Schule eine große Apfelausstellung zum Probieren und teilweise zum Verkaufen machen sowie das Pressen von eigenem Apfelsaft durch das Saftmobil anbieten.

Die Inhalte des Festes, also der Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft und der Erhalt alter Obstsorten, finden sich damit auch in den Unterrichtsinhalten wieder, und wir versuchen hier bei den Schülern unserer Schule ein Bewusstsein für diese Dinge zu schaffen,“ erklärte Katharina Tumbrinck, Lehrerin für Biologie, Chemie und Gartenbau an der Waldorfschule.

Ein buntes Programm wartet auf die Besucher. Die Obstsortenausstellung ist eine Attraktion. Ein Apfelquiz sorgt für Spannung Spiele gibt es ebenso wie ein Theaterstück — und natürlich Leckeres aus AÄpfeln. Die Veredlung von Obstbäumen dürfte ebenfalls interessant sein. Lebende Tiere wie Schafe und Hühner sind auch auf dem Gelände der Waldorfschule zu ent­decken.

Wer seine Äpfel zu Apfelsaft pressen ­lassen will, muss sich vorher unter Telefon 0177/7216770 anmelden und einen Termin vereinbaren. Wer nicht weiß, wie seine Äpfel heißen, kann fünf schöne Exemplare mitbringen und sie vom Experten Jens Pallas aus Münster bestimmen lassen.

Die Besucher können auch dem offenen Unterricht beiwohnen, zum Beispiel am Gartenbauunterricht, oder sie können erleben, wie im Fach Physik eine Apfelbatterie gebaut wird.

Eröffnet wird das Apfelfest mit einem Grußwort des Bürger­meisters.

(koe)