Kreis Düren: Frauen-Fußball: Gevenich gelingt der erste Sieg

Kreis Düren : Frauen-Fußball: Gevenich gelingt der erste Sieg

In der Fußball-Kreisliga A der Frauen wurden am Wochenende wieder einige Spiele ausgetragen.

SV Siersdorf — TuS Jüngersdorf/Stütgerloch II 0:4 (0:1): Die Ladehemmungen sind überwunden. TuS-Top-Torjägerin Jessica Rehfisch traf im Spiel gegen Siersdorf wieder — und gleich doppelt. Erst zur Führung (18.), dann zum vorentscheidenden 2:0 (53.). Anke Segschneider legte das 3:0 (83.) nach, Heike Fleck das 4:0 (88.). Damit erobert die Zweitvertretung des Landesliga-Spitzenteams aus der Gemeinde Langerwehe die Tabellenführung. Und Rehfisch zieht in der Torjägerliste weiterhin einsame Kreise. Nun steht sie schon bei 26 Saisontreffern.

FC Viktoria Gevenich — SC Amicitia Schleiden 2:1 (1:0): Was lange währt, wird endlich gut. Gegen die Kickerinnen des TuS Langerwehe holte Gevenich bereits den ersten Zähler. Gegen den SV Siersdorf glitt der erhoffte Sieg trotz einer 3:0-Führung in der Nachspielzeit noch aus den Händen (3:3). Nun ist es den Viktorianerinnen tatsächlich in ihrem viertletzten Saisonspiel gelungen, den ersten Saisonsieg einzufahren.

Das junge Team von Trainer Günter Roland ging Mitte der ersten Spielhälfte dank des Treffers von Chantal Lehmann in Führung (25.). Und obwohl Sophia Greven im zweiten Durchgang für Schleiden egalisieren konnte (60.), ließen sich die Gevenicherinnen nicht aus der nötigen Ruhe bringen. Chantal Lehmann erzielte die erneute Führung (68.), die diesmal aber bis zum Schlusspfiff Bestand hatte.

SC Mausauel-Nideggen — TuS Langerwehe 4:1 (3:1): Rachel Knorr erzielte das 1:0 für die Heimelf (22.). Drei Minuten später lag der Ball erneut im Netz des TuS. Souhaila Titz hatte bei einem Klärungsversuch ihre eigene Torhüterin Gina Kerinnis überwunden. Nadine Schwedt markierte auf der Gegenseite den Anschluss (32.).

Schon in der Vorwoche hatte Langerwehes zweite Torfrau als Feldspielerin getroffen. Doch Knorr setzte der aufkeimenden Gäste-Hoffnung schnell ein Ende, traf zum 3:1-Pausenstand (38.). Nach dem Seitenwechsel gelang Katharina Rothkopf noch das entscheidende 4:1 (82.).

(kte)