Wassenberg: Förderantrag dem RP gleich mitgegeben

Wassenberg : Förderantrag dem RP gleich mitgegeben

„Die Wassenberger sind clever” meinte am Montag Regierungspräsident Jürgen Roters nach einem Rundgang durch verschiedene Problemzonen des Stadtkerns.

„Während andere Stadträte noch darum ringen, ob die Ganztagsgrundschule mit Nachmittagsbetreuung eingeführt werden soll oder nicht, richtet Wassenberg sie in Birgelen ein, baut die sportlichen Räume dazu aus, bindet den Förderverein und die Vereinsverantwortlichen mit in das pädagogische Konzept ein und wartet jetzt auf die Genehmigung des Förderantrags, der mir gleich nach Köln mitgegeben wird.”

38 Grundschulen im Regierungsbezirk Köln, so berichtete Jürgen Roters, würden noch in diesem Jahr beginnen, Möglichkeiten zur Nachmittagsbetreuung einzurichten. Für die Grundschule Birgelen beträgt die Investitionssumme 1,95 Mio. Euro. Die Stadt Wassenberg rechnet mit einem Zuschuss von 450.000 Euro.

Sehr positiv sieht Roters die Einbindung von Förderverein und Vereinen in das pädagogische Konzept. Das bedeute nicht nur eine Kostendämpfung, sondern auch eine starke ideelle Hilfe. Generell sieht Roters in der Einrichtung von Ganztagsgrundschulen eine Stärkung der Bildungslandschaft.

Bei der Ortsbesichtigung in Birgelen erläuterten Schulleiter Heinz Pütz und einige Lehrer die Planungen. Der bauliche Ist-Zustand der Turnhalle, die durch Aufbrechen und „Versetzen” einer Seitenwand erweitert und in zwei Ebenen auf das Projekt maßgeschneidert umgebaut werden soll, gab eine Vorstellung davon, was im Birgelener Schulbetrieb möglich ist.

Gut funktionierende Schulpartnerschaften

Ein zweiter wichtiger Aspekt waren die gut funktionierenden Schulpartnerschaften über die nahe Grenze nach Vlodrop und Herkenbosch. Hinzu kommt eine Partnerschaft der Betty-Reis-Gesamtschule zu einem Kolleg in Brunssum.

Dazu Bürgermeister Manfred Erdweg: „Uns war schon lange darum zu tun, statt mit Schulorten im fernen Ausland grenznahe Partnerschaften zu pflegen, die auch von der historischen Bindung und den Lebensgewohnheiten her näher liegen.

Durch tatkräftige Unterstützung aufgeschlossener Vereinsmitglieder sind wir hier schon ein gutes Stück weitergekommen.” Hinzu kämen Verbindungen der Feuerwehren, der Schützen, von Kindergärten, und auch auf touristischem Gebiet sei schon einiges in die Wege geleitet, so eine gemeinsame Brücke für Wanderer und Reiter im Rothenbacher Wald. Roters zeigte sich sehr aufgeschlossen für diese Art von Gemeinsamkeiten.

Die Verwaltung in Wassenberg kommt gerne seiner Bitte nach, für ihn eine Liste mit allen Aktivitäten der Schulpartner und der anderen Verbindungen zu erstellen.

Neubau Jugendzentrum, Erneuerung Begegnungsstätte

Besichtigt und begutachtet wurden auch die Planungen für den Ausbau bzw. Neubau eines „Jugendzentrums” am Eingang zum „Judenbruch” und eine umfassende Erneuerung der Begegnungsstätte am Pontorsonplatz.

Hier müssen Dach-, Heizungs- und Balkonarbeiten nach 30 Jahren dringend durchgeführt werden. Bei beiden Projekten wird Roters eine baldige Prüfung der Förderanträge in die Wege leiten. Über die Notwendigkeit beider Einrichtungen gab es keinen Zweifel.