Heinsberg : Feuerwehrleute fit im Umgang mit chemischen Gefahren
Heinsberg Einen ABC-Lehrgang (atomare, biologische, chemische Gefahren) Teil B und C absolvierten drei Feuerwehrfrauen und 14 Feuerwehrmänner aus dem Stadtgebiet Heinsberg, Wassenberg und Hückelhoven. Bei dem Lehrgang wurde den Wehrleuten das richtige Vorgehen und der Umgang mit biologischen und chemischen Stoffen und den damit verbundenen Gefahren gelehrt.
Dazu gehörte die Einsatztaktik sowie die Messtechnik, Gerätearten, Einsatzmöglichkeiten, Grenzen, Fahrzeug- und Gerätekunde, sonstige Geräte sowie Schutzkleidung. Aber auch die naturwissenschaftliche Grundlage für biologische und chemische Stoffe durfte nicht fehlen. Nicht zu kurz kam auch die praktische Ausbildung.
Vize-Kreisbrandmeister Friedel Mannheims und der stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr der Stadt Heinsberg, Walter Klothen, bedankten sich bei Ausbildern und Teilnehmern.
Die Teilnehmer: Oliver Krings, Florian Orosi, Anne Meirich, Denis Mevissen, Weiss Markus (Feuerwehr Heinsberg Löschzug Stadtmitte); Michael Himmels, Stefan Hawinkels, Stefanie Himmels (Löschgruppe Karken); Rene Sturmann (LG Aphoven); Rene Wählen, (LG Porselen); Mark Pohl (LG Dremmen); Sandra Kamp (LG Horst); Hans Derichs (LG Schafhausen/Schleiden); André Domsel (LG Laffeld); Daniel Juetten, Matthias Frankowiak (Feuerwehr Wassenberg LG Orsbeck) sowie Guido Fartale vom Zug 1 der Feuerwehr der Stadt Hückelhoven.