Wassenberg-Forst: Fachsimpeln über Opas Trecker

Wassenberg-Forst : Fachsimpeln über Opas Trecker

Erinnerungen an landwirtschaftliche Aktivitäten und Schlepper von einst wurden wach.

Rund 30 schmucke und funktionstüchtige Eicher-Traktoren aus den 50er und 60er Jahren sowie ein antiker, rennovierter Rübenvollernter aus dem Jahr 1968 waren die Blickfänge und Publikumsmagneten beim 1. Rübentag mit Eicher auf einem Feld in Nähe des Forster Gewerbegebietes.

Weitere Attraktion war ein moderner Sechs-Reihen-Rübenroder, der von einer niederländischen Firma nach dem Vorbild des antiken Modells nachgebaut wurde.

Verbunden mit dem Treffen des Eicher-Teams Wassenberg-Forst war eine Zusammenkunft ehemaliger Mitarbeiter der Schwanenberger Landmaschinenfirma Friedrichs. Die weiteste Anreise hatten die „Eicher Freunde Schwarzwald e.V.” , die aus Schluchsee kamen und auch ihre Infoprospekte und Souvenirs wie Anstecknadeln, T-Shirts und Aufkleber anboten.

Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Eicher-Fangemeinde steht die Pflege und Restaurierung ihrer Schlepper und die Freude am Hobby. Viel Spaß hatten auch die Kinder, die zumeist mit ihren Vätern oder Opas eine Ehrenrunde im knatternden Eicher auf dem Feld drehten.

Die ältesten Traktoren waren 55 Jahre alt und zeigten keine Müdigkeit. Klar, dass auch Fachsimpeleien über Motoren, Zylinderköpfe, Restaurierungstipps und Erinnerungen an vergangene Zeiten aus dem aktiven Landwirtschaftsgeschehen für Gesprächsstoff und Interesse sorgten.