Kreis Heinsberg : Fachschule für Wirtschaft: Das Wissen gut eingebracht
Kreis Heinsberg Durchweg zufriedene Gesichter gab es nun am Berufskolleg Wirtschaft in Geilenkirchen. Der Grund dafür waren die Präsentationen von Abschlussarbeiten der Studierenden der Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg.
„Es waren sehr interessante Vorträge“, lobte Bereichsleiter Peter Minkenberg, „die gelernte Theorie konnte jetzt einmal praktisch angewendet werden.“ Anne Schmitz als Bildungsgangleiterin freute sich, dass die Schüler ihr Wissen erfolgreich in die teilnehmenden Unternehmen einbringen konnten.
„Das ist eine klassische Win-Win-Situation“, so die Pädagogin. Hinter dem Bildungsgang steckt die Herausforderung für die insgesamt 19 Teilnehmer, über einen gewissen Zeitraum mit dem Unternehmen zusammenzuarbeiten. „Dort ist dann das Ziel, einen Vorschlag zur Verbesserung beispielsweise eines Produkts oder eines internen Ablaufs einzubringen“, so Minkenberg weiter.
Das Ergebnis wird dann am Ende des fünften Semesters in einer Vortragsreihe dem Publikum präsentiert. Neben der Dokumentation der Arbeit steht auch die Erklärung des von den Studierenden frei zu wählenden Themas in einer kurzen Präsentation auf dem Programm.
Marc Deutschmann, Tobias Dressel, Stephanie Kanters und Jasmine Wittkowski nahmen sich beispielsweise dem Vorschlag zur Einführung optimierender Maßnahmen zur Planung, Durchführung und Auswertung eines Messeauftritts mit abschließender Kosten-Nutzenanalyse an. „Das kam beim beteiligten Unternehmen, der SLV GmbH in Übach-Palenberg, sehr gut an“, schloss Anne Schmitz.
Weitere Themen waren die Optimierung von Materialkosten durch eine andere Lagerhaltung in einem Unternehmen für Haustechnik, das Konzept einer aussagekräftigen Firmenhomepage oder der Vermittlung von berufsspezifischem Fachwissen, um Quereinsteigern bei einer Gebäudereinigungsfirma den Einstieg zu erleichtern.
„Durch das selbstständige Arbeiten und selbstbestimmte Lernen erweitern die Fachschüler ihre Kompetenzen“, so Peter Minkenberg. Das beteiligte Unternehmen bekommt über die Projektarbeiten kostenlose Optimierungsvorschläge, und die Teilnehmer selbst dürfen sich über sehr fachbezogenes Arbeiten noch vor Erreichen ihres Abschlusses als staatlich geprüfte Betriebswirte freuen.
Die Teilnehmer im Überblick: Karsten Beckers, Daniel Cox, Marc Deutschmann, Tobias Dressel, Nina Hermanns, Stephanie Kanters, Stephan Krükel, Claudia Lehnen, Daniela Lemmens, Simon Levers, Jasmin Mager, Julia Meuffels, Stefan Meuffels, Hubert Mühlenberg, Stephan Münchs, Michael Stelten, Carina Wirtz, Jasmin Wittkowski und Michaela Zimmermann.