Kreis Heinsberg : Es ist wieder viel los in den heimischen Museen
Kreis Heinsberg An diesem Sonntag, 13. Mai, ist wieder Internationaler Museumstag. Zahlreiche Museen laden zu besonderen Aktionen, kreativen Mitmach-Angeboten, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein. Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 steht der Museumstag unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“.
Der vom Internationalen Museumsrat weltweit ausgerufene Tag soll auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam. In Deutschland wird der Museumstag maßgeblich von den Stiftungen und Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe — so auch von der Kreissparkasse Heinsberg — unterstützt.
Museum für Europäische Volkstrachten in Wegberg-Beeck (Kirchplatz 7): Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr; freier Eintritt und kostenlose Führungen; 11 und 15 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Europäische Schmuckkulturen“; während des gesamten Tages nach Bedarf Führungen durch die Dauerausstellung „Die Pracht der Tracht“.
Begas-Haus, Museum für Kunst und Regionalgeschichte in Heinsberg (Hochstraße 21): Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr, freier Eintritt; Sonderausstellung: Hans-Peter Funken — Abstraktion und Landschaft; 14.30 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung mit Ruth Först, der Tochter des Künstlers (Kosten: drei Euro pro Person).
Museum Schrofmühle in Wegberg-Rickelrath (Schrofmühle 2): Öffnungszeiten: 10.30 bis 17 Uhr; freier Eintritt und kostenlose Führungen; Getreide mahlen, Öl pressen; Besichtigung der Dauerausstellung; Kaffee, Kaltgetränke. Mineralien- und Bergbaufreunde in Hückelhoven (Ludovicistraße 1): Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr; freier Eintritt und kostenlose Führungen; Gold waschen und Geoden knacken; Grillen und diverse Getränke.
Flachsmuseum in Wegberg-Beeck (Holtumer Straße 19): verlängerte Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr; freier Eintritt und kostenlose Aktionen; 12 und 14.30 Uhr: „Der Weg vom Flachs zum Leinen“ (Führung und Demonstration mit der Möglichkeit für Besucher, das Flachsdiplom zu erwerben); während des gesamten Tages traditionelle Handwerkskunst: Spinnen und Weben zum Anschauen, Anfassen, Ausprobieren; Kaffee und Kuchen, Kaltgetränke.
Schulmuseum Historisches Klassenzimmer in Geilenkirchen-Immendorf (Ringstraße 9): Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr; freier Eintritt; Sonderausstellung: „Als Oma noch Sütterlin-Schrift schrieb und Opa es lesen konnte“ — Entwicklung der Schreib-Schrift und Schreibversuche mit Feder und Tinte, Vortrag um 14 Uhr: Zur Geschichte der Geilenkirchener Kreisbahn „D’r Heggenströver“ von Franz Swoboda (Alsdorf); barrierefreier Zugang.
Rheinisches Feuerwehrmuseum in Erkelenz-Lövenich (Hauptstraße 23): Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr; freier Eintritt und kostenlose Führungen. Rurtal-Korbmacher Museum in Hückelhoven-Hilfarth (Nohlmannstraße 22): Öffnungszeiten: 13 bis 18 Uhr; Besucher werden unter fachkundiger Leitung durch das Museum geführt.
Besucherbergwerk Schacht 3 in Hückelhoven (Sophiastraße 30): Öffnungszeiten: 10 bis 17 Uhr; Führungen durch Maschinenhaus, Schachthalle und Barbarastollen; Erbsensuppe, Kaffee und Kuchen.
Selfkantbahn in Gangelt-Schierwaldenrath (Am Bahnhof 13a): Führungen durch die Anlagen für alle aus Gillrath eintreffenden Zugfahrten; Eisenbahnbetrieb: erster Zug 11.15 Uhr, letzter Zug 17.35 Uhr; eine Lokomotive steht von 11 Uhr bis 17 Uhr für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung; Besichtigung des weltweit einzigartigen Zwei-Wege-Unimogs.
Selfkantbahn in Geilenkirchen-Gillrath (Bergstraße 1): Eisenbahnbetrieb: erster Zug 12 Uhr, letzter Zug 17.55 Uhr; in den Zügen der Kleinbahn ist der „Wagen für alle“, ein barrierefreies Fahrzeug, eingereiht; das Bahnhofsgebäude ist als begehbare Vitrine zu besichtigen.
Bauernmuseum Selfkant in Selfkant-Tüddern (Kämpchen 16a): Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr; freier Eintritt.
Haus Hohenbusch in Erkelenz: Öffnungszeiten: 11 bis 18 Uhr; freier Eintritt; 12 und 15 Uhr: kostenlose Führungen; Klostercafé geöffnet.