Wegberg-Beeck: Erfolgreiches Jahr fürs Flachsmuseum

Wegberg-Beeck : Erfolgreiches Jahr fürs Flachsmuseum

Auf ein sehr erfolgreiches Museumsjahr konnten die Mitglieder und geladenen Gäste beim Neujahrsempfang im Flachsmuseum zurückschauen.

Der Vorsitzende Heinz Gerichhausen berichtete, dass im Jahr 2008 circa 14.000 Gäste Beeck besuchten. Sehr erfolgreich mit 2500 Besuchern war zum Beispiel die Europäische Volkstrachten- und Haubenausstellung mit Gruppen aus Spanien, Italien, Schottland, Ungarn und sogar einer kleinen Gruppe aus Finnland.

182 Gruppen erhielten qualifizierte Führungen, zum Teil mit Kaffee und Kuchen.

Sehr gut kommt das neue Kinderprogramm mit Backen und Waschen im Rahmen eines Kindergeburtstages an. Daneben wurden Kurse zum Erwerb eines Flachsdiploms oft genutzt. Mundartnachmittage und Familienfeste rundeten das kleine Programm ab. Ein Schwerpunkt sind auch Führungen für Schulklassen mit einem ausgebildeten Museumsführer geworden.

Die Anerkennung als Kulturstandort ist mittlerweile etabliert, zum Beispiel war der 26. Beecker Flachsmarkt mit circa 23.000 Besuchern, 165 Handwerkskünstlern und vielen Musik- und Folkloregruppen sehr erfolgreich.

Bemerkenswert ist auch die Idee der Stiftungsgründung. Mit der Kulturstiftung Beecker-Museen ist ein entscheidender Durchbruch gelungen.

Die Stadt Wegberg wird sich an der Kulturstiftung mit 100.000 Euro beteiligen, und auch die Kreissparkasse Heinsberg steuert der Stiftung 20.000 Euro bei. Somit kann sie im Mai 2009 voraussichtlich ins Leben gerufen werden.

Als Ziel für die Zukunft wurde bei dem Empfang mitgeteilt, dass die Modernisierung der Museen mit dem Einbau von Dialeuchtkästen begonnen werden soll. Eine Ausstellung im Volkstrachtenmuseum „Europa in Festtracht” wird am 22. März bereits eröffnet.

Dank für Mitarbeit

Der Jahresbericht des Vorsitzenden schloss mit einem Dank für die engagierte Mitarbeit der Mitglieder und der Bitte, auch weiterhin in dieser Form mitzuwirken, ab. Ausserdem gab es das traditionelle Brezelessen und eine Verlosung für soziale Zwecke mit dem stolzen Ergebnis von 500 Euro.