Hückelhoven-Hilfarth : Enten hecheln auf der Rur um die Wette
Hückelhoven-Hilfarth Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr erwartet die Besucher am Pfingstmontag, 24. Mai, in Hilfarth eine Neuauflage des Entenrennens.
Nach der großen Resonanz im letzten Jahr wird auf der Rur das zweite Entenrennen durchgeführt. Die Idee für das Hilfarther Entenrennen kommt aus den Reihen der St. Marien Schützenbruderschaft. Hunderte von kleinen Plastikenten werden ihren Wettlauf auf dem Wasser austragen. Die erworbenen und registrierten Schwimmenten werden mit Hilfe eines Baggers zum Startplatz in Höhe „Rentnersruh” flussaufwärts gebracht.
Dort sollen sie gegen 13 Uhr zum erste Wettschwimmen starten. Dazu werden alle Schwimmenten aus der Baggerschaufel zu Wasser gelassen. Von da an müssen sie mit Hilfe der Strömung um die Platzierungen kämpfen. Wer möchte, kann über den Rur-Radweg die Schwimmenten auf ihren Weg ins Ziel mit Anfeuerungsrufen begleiten. Etwa 30 Minuten werden die Enten vom Start bis ins Ziel benötigen.
Eine Barriere ist aufgebaut
Am Zielort, direkt am Parkplatz Sodekamp-Dohmen, wird eine Barriere aufgebaut, die die Enten in Empfang nehmen. Die Enten sind durchnummeriert, so dass der „Besitzer” der schnellsten Enten ermittelt werden kann.
Die ersten zehn Plätze erhalten einen Preis im Gesamtwert von über 500 Euro. Die Schwimmenten können im Vorverkauf bei den Gaststätten Sodekamp-Dohmen, Windelen, Zum Treppchen oder bei Esser Damen- und Herrenmode, Breite Straße 29, und bei Casual Woman, Wildauer Platz 7, in Hückelhoven sowie am Renntag ab 11 Uhr auf dem Festplatz am Zielort erworben werden. Eine Rennente inklusive Startgebühr kostet einen Euro.
Geplant sind zwei Rennläufe, einen um 13 Uhr und der zweite gegen 16 Uhr. Rund um das Rennen findet am Zielort ein reichhaltiges Rahmenprogramm statt. Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt werden.