Kreis Heinsberg : Englischzertifikate am Berufskolleg erworben
Kreis Heinsberg „Qualifizierte berufliche Fremdsprachenkenntnisse gehören heutzutage in nahezu allen Ausbildungsberufen zum Anforderungsprofil“, erklärt das Berufskolleg des Kreises Heinsberg in Erkelenz.
Um diesen Anforderungen zu genügen, haben sich wieder Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Englischunterrichts auf die Prüfung zum Erwerb des Fremdsprachenzertifikats der Kultusministerkonferenz (KMK-Zertifikat) in Englisch vorbereitet und erfolgreich daran teilgenommen.
Die Schülerinnen und Schüler mussten in der Prüfung unter Beweis stellen, dass sie in der Lage sind, gesprochene und geschriebene authentische englische Texte zu verstehen und auszuwerten und berufstypische Schriftstücke in der Fremdsprache korrekt zu verfassen oder zu übersetzen. In der mündlichen Prüfung wurden in Rollenspielen berufsspezifische Gespräche nachgestellt.
Die Vermittlung von Fremdsprachenkompetenzen ist am Berufskolleg fest im Stundenplan der Fachklassen für Banken, Bürokommunikation, Groß- und Außenhandel und Industrie verankert, da für das spätere Berufsleben die Verständigung in einer Fremdsprache sehr wichtig sei.
Am Berufskolleg unterziehen sich derzeit Bank- und Industriekaufleute sowie Groß- und Außenhändler einer freiwilligen Zusatzprüfung, um das sogenannte KMK-Fremdsprachenzertifikat zu erwerben, das sowohl bundesweite Vorgaben durch die Kultusministerkonferenz als auch Niveaustufen und Kompetenzbereiche des Europarates berücksichtigt und durch seine internationale Akzeptanz Verlässlichkeit und Vergleichbarkeit sichert.
Das KMK-Zertifikat gibt daher konkret darüber Auskunft, wie sich die Schüler/innen in Fachklassen des dualen Systems in typischen berufsrelevanten fremdsprachlichen Kommunikationssituationen bewegen können.
In einer kleinen Feierstunde überreichte Schulleiter Paul Günter Threin den Schülerinnen und Schülern ihre Zertifikate und den fünf besten Schülern (Marie Kloß, Lea-Maria Heynkes, Dominik Pfeifferling, Johanna Fontein und Matthias Heyer) ein kleines Präsent.
Diese Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die Zertifikatsprüfung absolviert:
Englisch für Banken (Stufe II): Vanessa Hermandung, Sarah Jahnel, Alexandra Losinski, Svetlana Schleining, Julia Spehl, Patrick Wawoczny (Kreissparkasse Heinsberg), Lea-Marie Heynkes und Marie Kloß (Volksbank Erkelenz), Sarah Kerschgens, Laura Melchers und Marco Wirtz (Volksbank Heinsberg); Englisch für Banken (Stufe III): Sam Brozynski (Targobank), Sarah Eggerath, Fabian Jacobs, Christopher Winters (Volksbank Erkelenz), Laura Jansen und Sarah Nobis (Volksbank Heinsberg), Larissa Adler, Natalie Görlitz, Jonas Hammann, Annika Hensel, Christina Kamphausen, Christina Klein, Lucas Nelsbach, Svenja Paulussen, Dominik Pfeifferling, Kevin Richardt, Laura Schafhausen, Sebastian Scharte, Alina Schmitz (Kreissparkasse Heinsberg).
Englisch für Wirtschaft und Verwaltung (Stufe III): Industriekaufleute: Johanna Fontein (Filtertechnik Europe), Daniel Frenken (Mehler Texnologies), Marvin Kleinen (LTW Tiefbauvertrieb), Benjamin Lauter (Semperit Profiles Leeser), Anna Limprecht und Caroline Schwab (Achim Pellen Dichtungstechnik), Oliver Moog (Hegenscheid MFD) und Betül Yaman (MHWirth); Groß-und Außenhändler: Daniel Drossart (HBI Europe) Alice Francis (Mobau Wirtz &Classen Baufachhandel), Salina Krings (Fliesen Max), Thomas Nobis (Matthias Heyer Straßenbaustoffe) und Marcel Stichling (Tabakwaren Jacobs).