Heinsberg: Einblick in die musikalische Vielfalt an St. Gangolf

Heinsberg : Einblick in die musikalische Vielfalt an St. Gangolf

Aus Anlass des 150-jährigen Bestehens des Kirchenchores St. Gangolf findet am Sonntag, 14. Dezember, um 16 Uhr in der Propsteikirche St. Gangolf Heinsberg ein Festkonzert mit Advents- und Weihnachtsmusik statt.

Dieses Konzert gestalten die Kinderchöre St. Gangolf Heinsberg und St. Theresia Schafhausen, die Choralschola, die Frauenschola, der Jugendchor, der Junge Chor und der Kirchenchor von St. Gangolf sowie Solisten und Instrumentalisten. Dabei erklingen alte gregorianische Weisen, Kinderlieder, traditionelle und neue geistliche Gesänge sowie Instrumentalmusiken.

Zu dieser Feierstunde, die einen Einblick in die musikalische Vielfalt an St. Gangolf gibt, laden die Ensembles sowie verschiedene Solisten herzlich ein. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Regionalkantor Winfried Kleinen.

Der Kirchenchor St. Gangolf blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. So ragten bei den vielfachen Verpflichtungen, über das Jubiläumsjahr verteilt, einige musikalische Ereignisse besonders heraus. Im April sang eine Chorgemeinschaft aus den Nachbarchören von Bocket, Braunsrath und Haaren und dem Jubelchor die „Turmbläsermesse” von Fridolin Limbacher.

Die rund 150 Sängerinnen und Sänger sorgten mit einem Bläserensemble des Braunsrather Musikvereins für einen gelungenen Auftakt des Jubiläumsjahres, bei dem Propst Günter Meis dem Jubelchor die besten Wünsche übermittelte und gutes Gelingen für die weiteren Aktivitäten wünschte.

Längst hatten sich alle Chorensembles von St. Gangolf auf einen langen Probenweg begeben, um die „Kölner-Domfest-Messe” von Heinz Martin Lonquich und Klaus Lüchtefeld einzustudieren. Das Werk, das aufgrund seiner rhythmischen Raffinessen einen hohen Anspruch an Instrumentalisten und Chorsänger stellt, konnte dann im September zum Kirchweihfest einer begeisterten Gemeinde vorgestellt werden.

Die Sängerinnen und Sänger des Jubelchores probten während der Vorbereitungszeit dieser Aufführung schon längst an der „Krönungsmesse” von W. A. Mozart. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnte diese zum Cäcilienfest im November aufgeführt werden. Die Kantoren Winfried Kleinen und Ulrich Peters hatten sich sehr intensiv mit einer Orgelfassung des Werkes auseinandergesetzt.

Aufgrund ihrer guten Erfahrungen bei der Umsetzung von Chor- und Orchesterwerken für die Heinsberger Orgel mit ihren vielfältigen Möglichkeiten wurde auch diesmal eine interessante Alternative zu der gewohnten Fassung geboten. Die zahlreichen Anerkennungen, nicht zuletzt auch durch Propst Günter Meis am Ende des Gottesdienstes ausgesprochen, zeigten, dass die meisten Zuhörer durchaus in der Lage waren, sich wohlwollend und positiv in diese Orgelfassung einzuhören und die Hörgewohnheit hinsichtlich der originalen Orchesterfassung für einen Moment beiseite zu legen.

Beim Advents- und Weihnachtskonzert wird sich nun noch einmal die ganze Bandbreite der kirchenmusikalischen Aktivitäten an St. Gangolf präsentieren. Die Nachwuchsgruppen des Jubelchors sowie die Projektchöre möchten somit eine besondere Art des Glückwunsches überbringen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, eine Spende zugunsten der Kirchenmusik in St. Gangolf gerne willkommen.