Kreis Heinsberg: Ein Abend ganz im Zeichen der Borussia im Wegberger Forum

Kreis Heinsberg : Ein Abend ganz im Zeichen der Borussia im Wegberger Forum

Gemeinsam kräftig gefeiert haben im ausverkauften Wegberger Forum die Mitglieder der beiden Fanclubs des ­Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, Howie ‘98 und Blaue Welle, schließlich war mit dem 20-jährigen Bestehen von Howie ‘98 und dem zehnjährigen Bestehen der Blauen Welle ein doppelter runder Geburtstag der Anlass.

Und passend dazu hatte die Elf vom Niederrhein am Tag zuvor die Mannschaft des VfL Wolfsburg mit 3:0 bezwungen. Die Blaue Welle gilt als einer der der größten Fanclubs der Mönchengladbacher Borussia und auch als der erste integrative Fanclub bundesweit. Sein Motto lautet: „Menschen mit und ohne Behinderung Seite an Seite, Hand in Hand, Freizeit erleben.“

Dank eines Förderprojekts des Landschaftsverbandes Rheinland war der Fanclub vor zehn Jahren von Jürgen Bock, der bei diesem von ­Aktion Mensch geförderten Jubi­läumsabend auch als Moderator durch das Programm führte, aus der Taufe gehoben worden. Inzwischen gehören insgesamt 184 Mitglieder diesem Fanclub an.

„Zu den jeweiligen Heimspielen der Borussia steht uns ein gewisses Kontingent an Karten zur Verfügung. Dadurch ist es zu den Heimspielen der Borussia einem Teil unserer Mitglieder vergönnt, die Heimspiele der Mannschaft im Stadion live verfolgen können“, erklärte Carina Lehnen, Schriftführerin des Fanclubs Blaue Welle. Geplant sei eine noch engere Verbindung zwischen beiden Fanclubs, um so zukünftig auch Mitgliedern der Blauen Welle zu ermöglichen, die Mannschaft zu Auswärtsspielen zu begleiten, ergänzte die Mitarbeiterin der Lebenshilfe Heinsberg.

Fanclubs Hand in Hand für die Borussia: Der integrative Lebenshilfe-Fanclub Blaue Welle und der Wegberger Fan-Club Howie ‘98 hatten 2014 eine Fanfreundschaft ins Leben gerufen. Da lag der Gedanke, jetzt auch gemeinsam diese runden Geburtstage zu feiern, nahe. Jürgen Bock und Georg Opdenplatz, Mitglied und Organisator des Fanclubs Howie ‘98, waren sich einig, dass viel Zeit und Organisationsaufwand zu investieren waren. Ein gutes Jahr war erforderlich, um alle notwendigen Details zu klären und die Planungen in die Tat umzusetzen.

Mit der Lebenshilfe-Band Workshop und der Formation Wayne, eine Rockband aus Mönchengladbach, hatten die Organisatoren der Feier gleich zwei musikalische Gruppen verpflichtet. Und natürlich stand mit der Borussia an diesem Abend die Elf vom Niederrhein im Mittelpunkt der zahlreichen Gespräche.

Zudem hatten die Macher mit Herbert Laumen einen Spieler der legendären Fohlenelf und Meistermannschaften der Jahre 1970 und 1971 bewegen können, diesem Jubiläumsabend als Ehrengast beizuwohnen. Allerdings fehlte mit Christian „Howie“ Hochstätter der Namensgeber des Fanclubs Howie ‘98. Doch dies war für die zahlreichen, in den Farben der Borussia gekleideten Gäste natürlich kein Grund, Trübsal zu blasen.

Neben der Borussia — auch mit Maskottchen Jünter vertreten — stand an diesem Abend aber auch das Gemeinsame im Mittelpunkt der ganzen Veranstaltung: das gemeinsame Feiern von Menschen mit und ohne Behinderung.

(gp)