Hückelhoven: Ehrungen für die Garanten der Sicherheit

Hückelhoven : Ehrungen für die Garanten der Sicherheit

In einem feierlichen Rahmen sind in der Stadt Hückelhoven verdiente Feuerwehrmänner geehrt worden. „Die Geehrten haben insgesamt 548 Jahre Ehrenamt bei der Feuerwehr ausgeübt”, hatte Stadtbrandinspektor Frank Just ausgerechnet.

Und Bürgermeister Bernd Jansen würdigte die Hückelhovener Feuerwehrmänner in höchsten Tönen. Ihr Engagement lasse die Bürger besser schlafen, und sie seien ein wichtiger Bestandteil der Traditionspflege, ein Ausdruck der Heimatverbundenheit. Die Feuerwehr sei ein Ort, an dem gemeinschaftliches Wirken und Kameradschaft erlebbar gemacht werde.

Der Bürgermeister zitierte den früheren Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker, der die Feuerwehr als die früheste, lebendigste und mutigste Bürgerinitiative bezeichnet hatte. Dies treffe insbesondere auch auf Hückelhoven zu, wo die Löschgruppen in den einzelnen Ortsteilen das Leben mitprägen und oft auch andere wichtige Aufgaben wahrnehmen würden. Die Feuerwehren seien die Eckpfeiler der Sicherheit in Hückelhoven, so Bürgermeister Bernd Jansen. Sie seien als Ortsfeuerwehren flächendeckend präsent und in kürzester Zeit am Einsatzort.

Bernd Jansen freute sich nach seiner Lobrede besonders, sechs aktive Feuerwehrmänner aufgrund ihrer langjährigen Feuerwehrzugehörigkeit das vom Innenminister verliehene silberne beziehungsweise goldene Feuerwehrehrenzeichen überreichen zu dürfen. Ihre stetige Bereitschaft, den Mitmenschen in Not- und Gefahrensituationen zu helfen, verdiene Dank und Anerkennung.

Das Feuerwehrehrenzeichen in Gold erhielten Oberfeuerwehrmann Karl-Heinz Eickmanns aus Ratheim, Hauptfeuerwehrmann Peter Peisen aus Hückelhoven und Brandinspektor Jürgen Greven aus Hückelhoven. Brandoberinspektor Thomas Kähler aus Doveren war leider verhindert. Die Geehrten gehören der Feuerwehr seit 35 Jahren an. Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25-jähriges Engagement wurde Axel Coenen aus Millich und Herbert Frenken aus Hilfarth verliehen.

Im Namen des Verbandes der Feuerwehren in NRW verlieh anschließend Kreisbrandmeister Karl-Heinz Prömper Ehrennadeln für 50, 60 und 70 Jahre Mitgliedschaft. Für 50 Jahre wurden Günter Jansen, Willi Jansen, Josef Voormanns und Hans Wichterich (alle Löschgruppe Kleingladbach) ausgezeichnet. Auf eine 60-jährige Mitgliedschaft konnte Paul-Heinz Gillissen von der Löschgruppe Hilfarth zurückblicken und auf 70 Jahre Max Kreuder von der Löschgruppe Millich.

Zum Abschluss der Ehrungen erfolgte für zwei Feuerwehrmänner die Überstellung in die Ehrenabteilung, da mit 60 Jahren die aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr endet. Es handelte sich um Unterbrandmeister Ernst Friedrichs von der Löschgruppe Baal, der auf 44 Dienstjahre zurückblicken konnte und um Heribert Müller von der Löschgruppe Millich, der 19 Dienstjahre aufweist und aus gesundheitlichen Gründen überstellt wurde. Beide erhielten für ihre geleistete Arbeit eine Armbanduhr mit Gravur der Feuerwehr.