Kreis Heinsberg : Duales Studium steht bei zwei Infoveranstaltungen im Mittelpunkt
Kreis Heinsberg Das Bildungsbüro des Kreises Heinsberg, die FH Aachen, die Hochschule Niederrhein sowie die Agentur für Arbeit Aachen-Düren bieten gemeinsam am Donnerstag, 11. Februar, im Cornelius-Burgh-Gymnasium in Erkelenz, Schulring 4, und am Dienstag, 16. Februar, in der Willy-Brandt-Gesamtschule in Übach-Palenberg, Comeniusstraße 16-18, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Duales Studium“ für Schülerinnen, Schüler und Eltern an. Das Bildungsbüro des Kreises Heinsberg, die FH Aachen, die Hochschule Niederrhein sowie die Agentur für Arbeit Aachen-Düren bieten im Februar gemeinsam zwei Informationsveranstaltungen zum Thema „Duales Studium“ für Schülerinnen, Schüler und Eltern an
Die Veranstaltungen finden am Donnerstag, 11. Februar, im Cornelius-Burgh-Gymnasium in Erkelenz, Schulring 4, und am Dienstag, 16. Februar, in der Willy-Brandt-Gesamtschule in Übach-Palenberg, Comeniusstraße 16-18, jeweils von 19 bis 20.30 Uhr statt.
Vielen Schulabgängern mit Abitur oder Fachhochschulreife fällt die Entscheidung schwer: Studium oder Ausbildung? Eine Lösung bieten duale Studiengänge, die eine praxisorientierte Doppelqualifikation in nur vier Jahren ermöglichen. Zeitgleich absolviert man eine Ausbildung in einem Unternehmen und studiert an einer Fachhochschule.
Das Konzept hinter dieser Idee besteht darin, Theorie und Praxis in Studium und Ausbildung in einer besonderen Art zu verknüpfen und Schulabgängern in nur vier Jahren einen staatlich anerkannten Doppelabschluss zu ermöglich. In dualen Studiengängen werden an der Hochschule hochqualifizierte Fachkräfte ausgebildet, die zudem im Rahmen ihrer Ausbildungszeit das berufliche Umfeld ebenso grundlegend wie praxisnah kennengelernt haben.
Im Rahmen der Veranstaltung werden duale Studiengänge der FH Aachen und der Hochschule Niederrhein vorgestellt und von Fachleuten der Hochschulen, der Agentur für Arbeit und auch von aktiv Studierenden und Ausbildern des Unternehmens Saurer-Schlafhorst aus Übach-Palenberg beantwortet.
Fragen zu Vor- und Nachteilen eines dualen Studiums, zum Bewerbungsprozess, zu den Voraussetzungen für ein duales Studium und zum Ablauf des Studiums werden besprochen. Zudem werden Tipps gegeben, wie man einen passenden Ausbildungsplatz finden kann.
Die Chancen erkennen
Andreas Beumers, Koordinator für duale Studiengänge an der FH Aachen, erklärt: „Leider sind die Chancen, die mit einem dualen Studium verknüpft sind, bei vielen Schulabgängern immer noch wenig bekannt. Deshalb wollen wir Informationen aus der Hochschule direkt an Schüler im Kreis Heinsberg weitergeben.“
Angesichts des Fachkräftemangels, der aufgrund der demografischen Entwicklung voraussichtlich noch zunehmen wird, werden theoretisch und gleichzeitig praktisch ausgebildete Berufsanfänger in Wirtschaft, Industrie und Handwerk gesucht. Auch die Unternehmen im Kreis Heinsberg haben diese Chance erkannt und bieten verstärkt Ausbildungsplätze für ein duales Studium an.