Kreis Düren : Drei Plätze für ein freiwilliges ökologisches Jahr
Kreis Düren Jugendliche, die Interesse haben an einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) in der Biologischen Station oder dem Rureifel-Tourismus-Verein in Heimbach können sich jetzt bewerben.
Insgesamt stehen drei Stellen zur Verfügung. Eine Stelle in der Biostation ist eine so genannte Zivildienstausnahme. Junge Männer, die ihren Zivildienst ableisten müssen, können dies hier im Rahmen eines Freiwilligen ökologischen Jahres machen.
„Gerade auch für junge Menschen, die noch keine berufliche Orientierung haben und vielleicht auch wegen eines schlechten Schulabschlusses zunächst kaum eine Chance auf einen Ausbildungsplatz haben, ist das FÖJ besonders geeignet”, betont Heidrun Düssel-Siebert, Leiterin der Biologischen Station.
So lernen die Jugendlichen nicht nur die Arbeit der Station kennen, sondern werden auch durch den Landschaftsverband Rheinland pädagogisch betreut. Diese Betreuung reicht vom Bewerbungstraining bis zu Seminaren zum Nationalpark oder dem Klimawandel. Die Rate der Jugendlichen, die am Ende des FÖJ einen Ausbildungsplatz bekommen oder wieder eine schulische Laufbahn einschlagen, liegt bei fast hundert Prozent.
Insgesamt haben bereits fast 20 Jugendliche ihr freiwilliges ökologisches Jahr in beiden Einrichtungen absolviert.
Bewerbungen sollten bis Mitte März abgegeben werden. Fragen und Bewerbungen können auch direkt gerichtet werden an die: Biologische Station im Kreis Düren, Zerkallerstr. 5 52385 Nideggen 02427/94987-0, E-Mail: info@biostation-dueren.de oder die Rureifel-Tourismus, Im Nationalpark-Tor, 52396 Heimbach, 02446/8057911.