Abu Dhabi : dpa-Nachrichtenüberblick Sport
Abu Dhabi Rosberg gewinnt Formel-1-Finale in Abu Dhabi vor Hamilton
Mercedes-Pilot Nico Rosberg hat beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi seinen dritten Sieg in Serie gefeiert. Der WM-Zweite ließ am Sonntag Weltmeister Lewis Hamilton im zweiten Silberpfeil hinter sich. Auf Rang drei fuhr der Finne Kimi Räikkönen. Ferrari-Teamkollege Sebastian Vettel fuhr nach schlechter Qualifikation von Platz 16 auf Rang vier nach vorn. Es war der zwölfte Doppelerfolg für Mercedes in diesem Jahr, damit haben die Stuttgarter ihren eigenen Rekord aus dem Vorjahr verbessert.
Olympia-Referendum - Beteiligung in Hamburg bei 44,3 Prozent
Hamburg/Kiel (dpa) - Beim Referendum über eine Hamburger Olympia-Bewerbung zeichnet sich eine rege Beteiligung ab. Bis 11.00 Uhr hatten nach Angaben des Landeswahlamtes insgesamt 578 443 Menschen abgestimmt - die meisten per Briefwahl. 8959 suchten die Wahllokale auf. Insgesamt betrage die Beteiligung an der Abstimmung zu diesem Zeitpunkt 44,3 Prozent, sagte Oliver Rudolf vom Landeswahlamt. Zum Vergleich: Bei dem Volksentscheid zur Schulreform in Hamburg 2010 hatte es mit 492 094 Abstimmungsteilnehmern insgesamt eine Beteiligung von 39,3, Prozent gegeben.
Heimpleite für St. Pauli - Düsseldorf verlässt Abstiegsplatz
Stuttgart (dpa) - Der FC St. Pauli hat am Sonntag durch eine 0:4-Heimschlappe gegen den 1. FC Nürnberg den Sprung auf den zweiten Platz in der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Der bisherige Tabellenvorletzte Fortuna Düsseldorf verließ durch einen 2:1-Erfolg beim FSV Frankfurt einen Abstiegsrang. Schlusslicht MSV Duisburg kann dank eines 3:0-Sieges gegen den SV Sandhausen neue Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt schöpfen. Der SC Freiburg verteidigte seine Spitzenposition durch ein mühevolles 2:1 beim 1. FC Heidenheim bereits am Freitag erfolgreich.
Deutsche Rodler feiern Weltcup-Erfolg in der Team-Staffel
Innsbruck (dpa) - Zum Abschluss des Weltcups in Innsbruck-Igls haben sich die deutschen Rodler den Sieg in der Team-Staffel gesichert. Andi Langenhan, Europameisterin Dajana Eitberger und die Doppelsitzer Toni Eggert/Sascha Benecken waren am Sonntag schneller als die zweitplatzierten Letten. Seit der Einführung der Staffel in der Saison 2010/2011 war es der 25. Weltcup-Erfolg einer deutschen Mannschaft in dieser Disziplin. Eitberger und Eggert/Benecken hatten am ersten Weltcup-Wochenende ebenfalls Siege in ihren Disziplinen geschafft. Olympiasieger Felix Loch war dagegen im Einzelrennen disqualifiziert worden.
Fischnaller siegt nach Disqualifikation von Rodel-Star Loch
Innsbruck (dpa) - Nach der überraschenden Disqualifikation von Rodel-Superstar Felix Loch hat sich der Italiener Dominik Fischnaller den ersten Weltcup-Sieg der Saison gesichert. Der Südtiroler feierte am Sonntag in Innsbruck-Igls den zweiten Weltcup-Erfolg seiner Karriere. Wegen eines zu schweren Schlittens war Olympiasieger Loch nach seinem starken ersten Lauf disqualifiziert worden. Der Thüringer Andi Langenhan wurde Vierter, Johannes Ludwig fuhr auf den fünften Rang. Eine starke Leistung beim Heim-Weltcup zeigte das österreichische Team. Armin Frauscher sicherte sich den zweiten Rang vor seinem Teamkollegen Wolfgang Kindl.
Deutsche Biathlon-Mixedstaffel Dritte beim Weltcup-Auftakt
Östersund (dpa) - Die deutschen Biathleten haben einen vielversprechenden Einstieg in die neue Saison geschafft. Maren Hammerschmidt und Daniel Böhm kamen am Sonntag in Östersund im ersten Weltcup-Rennen des Winters als Dritte auf das Podest. In der neuen Single-Mixed-Staffel musste das deutsche Duo nur Norwegen und Kanada den Vortritt lassen. Die beiden deutschen Skijäger lagen nach einem spannenden Rennen 13,2 Sekunden hinter den Siegern zurück.
Deutscher Dreifacherfolg beim Viererbob-Weltcup in Altenberg
Altenberg (dpa) - Die deutschen Bobpiloten haben bei ihrem Dreifach-Erfolg im Viererbob-Rennen die komplette Weltelite düpiert. Zweierbob-Weltmeister Francesco Friedrich holte sich nach seinem Erfolg im kleinen Schlitten am Samstag seinen ersten Vierer-Sieg. Auf seiner Heimbahn in Altenberg verwies er am Sonntag in 1:51,79 Minuten nach zwei Läufen Vorjahressieger Nico Walther mit neun Hundertstelsekunden Vorsprung auf Platz zwei. Viererbob-Weltmeister Maximilian Arndt komplettierte als Dritter mit 24 Hundertstelsekunden Rückstand den deutschen Erfolg.
Norweger Sundby bei Langlauf-Auftakt nicht zu schlagen - Dobler 24.
Kuusamo (dpa) - Der Norweger Martin Johnsrud Sundby hat beim Auftakt des neuen Langlauf-Wettkampfjahres im finnischen Kuusamo einen eindrucksvollen Sieg gefeiert. Nach seinem Erfolg am Samstag gewann er auch am Sonntag das Rennen über 15 Kilometer in der klassischen Technik. In 37:10,0 Minuten verwies er den viermaligen Falun-Weltmeister Petter Northug mit 44,7 Sekunden Vorsprung auf Platz zwei. Als Dritter mit 46,5 Sekunden Rückstand vervollständigte Finn Hagen Krogh den dreifachen norwegischen Erfolg. Bester des jungen deutschen Trios war Jonas Dobler auf Platz 24.
8,91 Millionen sehen Klitschko-Niederlage
Köln/Düsseldorf (dpa) - Für Wladimir Klitschko bleiben die deutschen Fernseh-Zuschauer gerne länger wach. Durchschnittlich 8,91 Millionen Menschen sahen in der Nacht zum Sonntag die unerwartete Niederlage des ukrainischen Schwergewichts-Boxers gegen Tyson Fury bei RTL. Das entspricht nach Senderangaben einem Marktanteil von 40,1 Prozent. Der entthronte Weltmeister kündigte in Düsseldorf schon einen Rückkampf gegen den Briten Fury an.
Nowitzki stoppt Mini-Krise mit Dallas
Dallas (dpa) - Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks die Mini-Krise in der NBA beendet. Dank einer starken Leistung in der Defensive gewannen die Texaner am Samstag (Ortszeit) ihr Heimspiel gegen die Denver Nuggets mit 92:81 und feierten nach zuvor drei Niederlagen ihren zehnten Saisonsieg. Nowitzki brachte es auf 13 Punkte, damit war er drittbester Werfer seines Teams. Dennis Schröder kassierte mit den Atlanta Hawks bei den San Antonio Spurs eine 88:108-Abfuhr. Die Hawks haben nun sechs der letzten neun Partien verloren und sind Sechster der Eastern Conference. Schröder zeigte mit neun Zählern eine ordentliche Vorstellung.
Springreiter Ahlmann gewinnt erneut und übernimmt Weltcup-Führung
Madrid (dpa) - Christian Ahlmann hat mit dem zweiten Weltcup-Sieg in Folge seine derzeitige Topform unterstrichen. Der 41 Jahre alte Springreiter aus Marl gewann am Sonntag beim Turnier in Madrid im Sattel von Taloubet und übernahm damit auch die Führung im Ranking der wichtigsten Hallenserie. Wie vor einer Woche in Stuttgart war Ahlmann in der spanischen Hauptstadt im Stechen der schnellste Reiter. Hinter dem Doppel-Europameister von 2003 kam der Kolumbianer Carlos Lopez mit Prince de la Mare auf Platz zwei.