Kreis Heinsberg : Digitalisierte Arbeitswelt steht im Blickpunkt
Kreis Heinsberg Zum Auftakt der zweiten Auflage des Arbeitgeberdialogs unter dem Titel „Finden und Binden“ war am Dienstagabend auf Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) sowie der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg der bekannteste Blogger Deutschlands, Sascha Lobo, zu Gast im Haus der Volksbank Erkelenz.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von unserer Zeitung; Regionalredakteur Dieter Schuhmachers fungierte als Moderator.
Josef Brück, Vorstandsmitglied der Volksbank Erkelenz, stellte in der Talkrunde zur Begrüßung die Wertschätzung für den Mittelstand heraus, was auch das Engagement der Genossenschaftsbanken für den Arbeitgeberdialog der WFG begründe.
„Besonders dem Mittelstand in seiner ganzen Breite fühlt sich die genossenschaftliche Bankengruppe traditionell verpflichtet und verbunden.“ Und WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski betonte, dass für die Wirtschaftsförderer die Unterstützung der ansässigen Unternehmen — gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels — eine zentrale Aufgabe sei.
Das inhaltlich wie optisch markante Startsignal für den Dialog setzte vor rund 150 Gästen mit Sascha Lobo ein Internet-Experte der ersten Stunde, dessen Markenzeichen die Punk-Frisur ist. In einem kurzweiligen Vortrag und einer moderierten Frage-Antwort-Runde beleuchtete der aus Berlin angereiste Redner die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt der Zukunft.
„Wir leben in einer Zeit des exponentiellen Fortschritts.“ Und dieser Wandel könne — gefühlt über Nacht— ganze Branchen verändern. So werde die digitale Vernetzung auch in der Personalwirtschaft und den Arbeitsstrukturen zu Veränderungen führen. An die Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Personalverantwortlichen von Firmen richtete Sascha Lobo den Appell, ihnen sollte das nicht alles Angst machen, sondern sie sollten den Fortschritt mitgestalten. Dies sei „eine schöne Pflicht“.
„Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke in einer digitalisierten Welt“: Dies ist der rote Faden im Programm für die kommenden Workshops im Arbeitgeberdialog, wie WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski im Ausblick hervorhob: „Wie findet, bindet und qualifiziert man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der zunehmend vernetzten und digitalisierten Arbeitswelt?“ Diese brandaktuelle Leitfrage im Blick, seien Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und Personalverantwortliche aus dem Kreis Heinsberg eingeladen, „sich auch bei der zweiten Auflage des Angebotes wieder so rege und interessiert zu beteiligen wie im vergangenen Jahr“.
Axel Wahlen, der stellvertretende WFG-Geschäftsführer, sagte mit Blick auf das druckfrisch vorliegende Workshopprogramm: „Erneut gibt es je ein branchenübergreifendes Angebot zu den Bereichen Finden, Binden und Qualifizieren mit interessanten Fachexperten und Impulsgästen an ausgewählten Veranstaltungsorten im Kreisgebiet.“ Die Gelegenheit zu ersten Anmeldungen bestand dann auch schon am Dienstagabend beim anschließenden „Netzwerken“ in der Schalterhalle der Volksbank.