Kreis Düren : Die VHS startet in das Frühlingssemester
Kreis Düren Am 26. Februar beginnt das Frühjahrssemester der Kreis-Volkshochschule in den 13 Kommunen des Zuständigkeitsbereichs. Mit Jahresbeginn ist es gelungen, die nach dem neuen Weiterbildungsgesetz vorgesehenen pädagogischen Mitarbeiterstellen zu besetzen und die Voraussetzungen zu schaffen, das Weiterbildungsangebot zu optimieren.
Hierzu gehören Schulabschlüsse, Integrationskurse, Qualifizierung für den Arbeitsmarkt und die Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit von jungen Leuten.
83 Sprachkurse vom Anfängerniveau bis hin zu unterschiedli-chen international anerkannten Sprachenzertifikaten werden von der Fachbereichsleiterin Doris Peitz betreut. Neben den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch und Arabisch wächst das Angebot an Integrationskursen.
Über das Semester verteilt bieten zusätzlich 21 Sprachmodule zu je 100 Unterrichtsstunden für Interessierte, die die deutsche Sprache erlernen wollen, optimale Möglichkeiten, in den passenden Kurs einzusteigen. Hilfreich sind die regelmäßig stattfindenden Einstufungstests.
Zur Verbesserung der Berufsfähigkeit und zur Förderung der Persönlichkeitsentfaltung bietet eine Vielzahl von Kursen eine große Auswahl. In diesem Fachbereich, der sich mit Lern- und Arbeitstechniken und Kommunikationstraining befasst sowie außerdem kaufmännisches Grundwissen vorsieht, bietet Fachbereichleiterin Regina Debus aktuelle Themen an.
Um jungen Menschen den Start ins Berufsleben zu erleichtern, entwickelt Dieter Bergheim mit Unternehmen, Eltern und Schulen sowie an der Arbeitswelt beteiligte Organisationen Kurskonzepte. Neben Bewerbungsstrategien stehen Grundlagentraining in Mathematik, Rechtschreibung und EDV im Mittelpunkt.
Im ersten Halbjahr gibt das EDV-Angebot mit 126 Kursen die Möglichkeit, sich neben Einführungen in Textverarbeitung, Kalkulation und Internet mit Vertiefungen in spezielle Bereiche zu befassen. Grundlagenkurse in Tastschreiben vermitteln notwendige Voraussetzungen zur effektiven Computerarbeit.
Angebote der Familienbildung und Psychologie sowie die Kurse, in denen Eltern mit ihren Kindern gemeinsam teilnehmen, schaffen Voraussetzungen, sich mit Entwicklungen im Alltag oder mit Herausforderungen der Familienphase nicht isoliert auseinander setzen zu müssen, ein positives Familienleben zu gestalten und Hilfe zu erhalten. Eltern mit etwa fünfjährigen Vorschulkindern können die englische Sprache spielerisch erleben.
Vorträge, Besichtigungen, Kreativ-Kurse, Exkursionen, Studienreisen und Kurse in den Bereichen Gesundheit und Sport runden das Weiterbildungsangebot der Kreis-Volkshochschule ab.
Die Veranstaltungen, die die Kreis-VHS im Auftrag der Städte und Gemeinden durchführt, finden größtenteils vor Ort statt. Informationen zu den Angeboten gibt es auch in den amtlichen Mitteilungen der Kommunen. Umfassende und ständig zur Verfügung stehende Informationsquelle ist die VHS Homepage . Weitere Fragen beantwortet das VHS-Team unter der Rufnummer 02421/22 28 36.
Das aktuelle Programmheft liegt nun vor
Die Programme liegen an zentralen Stellen wie Banken, Sparkassen, Rathäusern, Buchhandlungen sowie Apotheken und Tankstellen kostenlos aus.
Zum Start des Semesters (26. Februar, 18 Uhr) eröffnet Landrat Wolfgang Spelthahn im Kreishaus eine Ausstellung von Acryl- und Ölbildern von der Kursleiterin Marie-Luise Klein und ihren Teilnehmern. Die Ausstellung ist bis 29. März zu sehen.