Kreis Heinsberg : Die Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben
Kreis Heinsberg Menschenansammlungen - zum Beispiel auf Frühlingsfesten - seien für Taschendiebe die beste Gelegenheit, unvorsichtige Besucher um ihr Geld zu erleichtern, so die Einschätzung der Kreispolizeibehörde Heinsberg.
Vor allem Frauen würden „beklaut”. Sie machten es den Tätern oft besonders leicht: Eine offene Handtasche wirke fast wie eine Einladung. Die Täter wechselten beispielsweise ein paar nette Worte, rempelten ihr Opfer an oder schütteten ein Getränk über die Bluse, um dadurch ihre wahren Absichten zu verschleiern. Das Opfer merke häufig erst zu spät, dass die Brieftasche oder andere Wertsachen fehlen. Männer würden ihre Geldbörse häufig in einer der hinteren Hosentaschen tragen, was es Dieben im Gedränge leicht mache, diese zu entwenden.
Die Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben:
Gerade bei Festbesuchen sollte man nur so viel Bargeld wie notwendig mitführen, EC- oder Kreditkarten nur, wenn dies unverzichtbar ist.
Am besten ist es, Bargeld getrennt von EC- oder Kreditkarten am Körper aufzubewahren, zum Beispiel in Gürteltaschen.
Handtaschen sollten immer mit der Verschlussseite zum Körper getragen werden.
Besonders in unübersichtlichen Situationen und im Gedränge sollte man noch stärker auf seine Wertsachen achten.
Langfinger haben kaum eine Chance, wenn die Handtasche stets geschlossen ist und immer im Auge behalten wird.
Und wenn ein Dieb doch einmal Erfolg hatte, gilt es, schnell zu handeln. Die Opfer sollten umstehende Personen auf den Dieb aufmerksam machen und zur Mithilfe auffordern. Entwendete EC- oder Kreditkarten sollten sofort gesperrt werden.
Das Faltblatt „Schlauer gegen Klauer!” ist auch bei jeder Polizeidienststelle im Kreis erhältlich.