Kreis Heinsberg : Die Lust am Debattieren wächst am Berufskolleg
Kreis Heinsberg Am Berufskolleg Erkelenz treten zwölf Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassen an, um die Teilnehmer für den Schulverbundwettbewerb Jugend debattiert des Kreises Heinsberg zu ermitteln. Zum dritten Mal nimmt das Berufskolleg teil, anfangs wurde das Debattieren mit nur vier Klassen trainiert, jetzt sind es schon zwölf.
Aus drei Lehrerinnen und Lehrern, die sich für den Wettbewerb engagieren, sind bereits zehn geworden, Tendenz steigend. Besonders freuen sich die Organisatoren darüber, dass neben Teilnehmern aus der kaufmännischen Abteilung in diesem Jahr erstmalig auch Schülerinnen und Schüler der Abteilung für Sozial- und Gesundheitswesen vertreten sind und der Wettbewerb damit immer mehr zum abteilungsübergreifenden Projekt wird.
Neben dem Spaß betonen die Teilnehmer immer wieder den großen persönlichen Nutzen von Jugend debattiert, ob als Vorbereitung für mündliche Prüfungen, für freie Vorträge vor Publikum oder für Diskussionen, in denen neben guter Sachkenntnis auch angemessene Gesprächs- und Ausdrucksfähigkeit wichtig sind.
Da nur vier Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 22. Februar, am Schulverbundswettbewerb teilnehmen können, war schon der Vorentscheid für alle aufregend. Vor geschulten Juroren hatte jeder Teilnehmer zwei Debatten zu führen.
Die Themen waren hochaktuell: „Sollen Models ein vorgeschriebenes Mindestgewicht nachweisen müssen?” und „Soll in allen Gastronomiebetrieben, die auch Speisen anbieten, ein generelles Rauchverbot gelten?”
Qualifiziert haben sich letztlich Dominic Bergers, Matthias Gora, Philipp Maaßen und Max Rütten.