Heinsberg/Erkelenz: Die Jugend musiziert wieder erfolgreich

Heinsberg/Erkelenz : Die Jugend musiziert wieder erfolgreich

Insgesamt Sechs junge Musiker von der Jugendmusikschule Heinsberg und von der Kreismusikschule Heinsberg mit Sitz in Erkelenz haben sich beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für den Landeswettbewerb qualifiziert, der von 24. bis 28. März in Münster stattfindet.

Ganz besonders erfolgreich waren die jungen Schlagzeuger, deren Wettbewerb im Heinsberger Rondell ausgetragen wurde. Als Juroren waren Marco Bussi aus Siegen, Andreas Genschel aus Leichlingen und Thomas Väth aus Weilerswist angereist. „Man merkt schon, dass die Musikschule Heinsberg wirklich über exzellente Kollegen verfügt und dass auch schon in den unteren Stufen guter Unterricht gemacht wird“, lobte Bussi nach dem Wettbewerb vor allem die beiden Lehrer Ulf Stricker und Frank Ollertz.

In der Altersgruppe (AG) II der Wertung Drum-Set (Pop) sicherte sich Maximilian Penners aus Heinsberg mit 23 Punkten einen ersten Preis und die Weiterleitung in den Landeswettbewerb. Am Klavier begleitet wurde er von Biem van Hoften.

Das gleiche Ergebnis erzielten in AG II Peter Bürgstein aus Wassenberg, begleitet von Markus Bartz, und Thomas Peters aus Waldfeucht-Haaren, begleitet von Frank Ollertz.

Noch einen Punkt mehr gab es sogar für Nils van Helden (AG VI) aus Wassenberg-Ophoven.

Einen zweiten Platz vergab die Jury mit 17 Punkten an Mathis Bougie (AG II) aus Gangelt und mit 20 Punkten an Simon Esther (AG V) aus Selfkant-Tüddern.

„Das ist unglaublich“, strahlte Theo Krings, Leiter der Jugendmusikschule, der sich nicht nur bei Schülern, Lehrern und Jury, sondern auch bei den Eltern der jungen Musiker für ihre Unterstützung bedankte. Seines Wissens der erste Schüler aus Heinsberg in der Kategorie Gitarre (Pop), der mit seiner E-Gitarre in den Landeswettbewerb geht, ist zudem Mike Specht (AG VI). Der Schüler von Jörg Hartig erspielte sich in Düsseldorf mit 23 Punkten einen ersten Preis mit Weiterleitung.

Sechste Musikerin im Landeswettbewerb ist Hannah Forg (AG IV) aus Erkelenz, Schülerin der Kreismusikschule.

In der Kategorie Neue Musik erspielte sie sich mit ihrer Violine und zwei Partnern aus Rheydt und Korschenbroich 24 Punkte, damit ebenfalls einen ersten Preis und die Weiterleitung in den Landeswettbewerb.

In der Solowertung Klavier waren insgesamt sechs Schüler aus beiden Schulen erfolgreich. Aus der Kreismusikschule erspielten sich in der AG IB André Dell aus ­Erkelenz und Jasper Martin aus ­Hückelhoven jeweils mit 24 Punkten einen ersten Preis, allerdings ohne Weiterleitung, da sie zu jung sind. Zweite Preise gab es für Filip Sorgalla (AG II) aus Erkelenz mit 17 Punkten, Melissa König (AG II) aus Erkelenz mit 21 Punkten und Anastasia Fabrizius (AG III) aus Wegberg mit 20 Punkten. In der Jugendmusikschule Heinsberg gingen 21 Punkte und ein erster Preis an Daria Ewert (AG V) aus Niederzier und ein zweiter Preis mit 18 Punkten an Maxim Feld (AG II) aus Heinsberg.