Kreis Heinsberg : Die Frauen haben sich viel vorgenommen
Kreis Heinsberg „Selbstbewusst, energiegeladen, geistreich.“ Mit diesen drei Adjektiven charakterisiert die regionale Frauenseelsorge ihr Jahresprogramm 2015, das bereits am kommenden Dienstag, 13. Januar, startet. Um 19.30 Uhr beginnt im Pfarrheim der evangelischen Gemeinde in Wegberg an der Martin-Luther-Straße 9 ein Informationsabend zum Weltgebetstag am 6. März.
Elisabeth Stork, engagierte Frau der Katholischen Frauengemeinschaft aus Salzkotten, berichtet von ihrem Aufenthalt und den vielfältigen Begegnungen mit Frauen und Organisationen in der „Perle der Südsee“, wie die Bahamas genannt werden.
„Sie lässt uns eintauchen in ein Land der Gegensätze“, verspricht Frauenseelsorgerin Sabine Mevissen. Neben dem Bild von den Bahamas als Urlaubs- und Steuerparadies gebe es auch die andere Seite des Inselstaates: „Etwa zehn Prozent der Bevölkerung sind arm.“ Unter Jugendlichen herrsche eine hohe Arbeitslosigkeit, viele Frauen und Kinder litten unter häuslicher und sexueller Gewalt. Werkstätten zur Vorbereitung der Liturgie des Weltgebetstags schließen sich am Samstag, 17. Januar, 9 bis 14 Uhr, im Pfarrheim in Erkelenz-Kückhoven (Servatiusstraße 17) und am Montag, 19. Januar, 14 bis 19 Uhr, im Pfarrheim in Waldfeucht-Braunsrath (Clemensstraße 73) an.
„Islam entdecken“ lautet das Motto eines Studientages in Krefeld, zu dem alle haupt- und ehrenamtlich in der Frauenseelsorge Engagierten eingeladen sind. Termin ist am Samstag, 19. März, von 9.30 bis 17 Uhr.
„Wenn wir singen, breitet unsere Seele Flügel aus“, umschreibt die Sängerin und Gesangspädagogin Agnes Erkens die Wirkung des Gesangs für den Menschen. „Heilsames Singen“ ist der Tag für Stimme und Klang überschrieben, den sie am Samstag, 25. April, von 10 bis 17 Uhr leitet. Einladende sind die Frauenseelsorge, das Katholische Forum und das gastgebende Kloster Maria Lind in Waldfeucht-Braunsrath.
Eine Fahrt nach Taizé in Frankreich bietet die Frauenseelsorge vom 30. Mai bis zum 7. Juni ein. Gefeiert werden dort in diesem Jahr 75 Jahre ökumenische Brüdergemeinschaft und der 100. Geburtstag von Frère Roger.
Auf Wegen, die es in naher Zukunft nicht mehr geben wird, gehen die Frauen, die am Samstag, 22. August, am regionalen Frauenpilgertag teilnehmen. Am Rande des Braunkohlentagebaus im Osten von Erkelenz werden die Teilnehmerinnen begleitet von Beate Zurmahr aus Kuckum und Gisela Berger aus Neu-Immerath. Start ist um 9 Uhr am Ortseingang von Kuckum.
Ein Tag der Stille bei den Missionsschwestern im niederländischen Steyl steht am Samstag, 26. September, auf dem Programm.
„Hinein ins Leben“ ist in diesem Jahr die regionale Frauenwallfahrt zum Birgelener Pützchen überschieben. „Das Erleben von Gemeinschaft, Mut machende Gedanken und neue Impulse für den Alltag sorgen dafür, dass sich Hunderte Menschen hierher auf den Weg machen“, freut sich die Frauenseelsorgerin auf die 68. Wallfahrt. Sie beginnt am Mittwoch, 30. September, um 14.30 Uhr mit einer Prozession an der Pfarrkirche in Birgelen. Der Wortgottesdienst am Pützchen beginnt um 15 Uhr. Predigerin ist Ellen Weitz, die geistliche Leiterin des Diözesanverbandes Aachen der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands.
Zusammen mit Tamar Avraham, jüdische Israelin, Historikerin, Theologin und Mitarbeiterin von Frauenfriedensinitiativen, laden Sabine Mevissen und Gabriele Thönnessen, Gemeindereferentin im Pfarrverbund Selfkant, zu einer Studienfahrt nach Israel ein. Sie findet vom 20. bis 29. Oktober statt. „Geographisch bewegen wir uns von Süd nach Nord, beginnen in der Wüste, wo mit dem Prophetenwort die Geschichte der Christenheit begann“, so Mevissen. Über Bethlehem und Jerusalem geht es weiter zum See Genezareth. „Überall erleben wir hautnah das lebendige Evangelium.“
Den Abschluss des Jahresprogramms bildet ein Kinodinner in der Jugendkirche in Hückelhoven am Donnerstag, 26. November, ab 18 Uhr.