Aachen: Devise lautet: Kinder Gottes mischen mit!

Aachen : Devise lautet: Kinder Gottes mischen mit!

„Kinder Gottes mischen mit!” Nein, das ist keine Sekte. So hieß das Wochenende für Kommunionkindergruppen aus dem Bistum Aachen.

Die Katholische Junge Gemeinde (KJG) veranstaltete es in Kooperation mit der BDKJ-Jugendbildungsstätte Rolleferberg in Aachen.

Zehn Gruppen aus Breinig-Dorff, Erkelenz, Garzweiler, Richterich, Schleiden, Simmerath-Kesternich und Dorsten hatten stolze 110 Plätze reservieren lassen. Dorsten? Ja, richtig, eine Gruppe reiste sogar aus dem nördlichen Ruhrgebiet an.

Die Kinder erlebten eine außergewöhnliche Mischung aus besinnlicher Religionspädagogik und bestärkender Kinderpolitik. Auf dem Programm standen eine Spielekette, sechs kreative Werkstätten, Meditationen, ein Gottesdienst und - als Nachschlag für Zuhause - die Planung einer kleinen Sozialaktion.

Immer wieder fragten die Kinder: „Was brauchen wir, was brauchen Kinder zum Leben? Was tut uns gut, was schadet uns? Was ist gut und schlecht für Kinder? Wie können wir uns für Kinder stark machen?”

Im Spielen und Nachdenken, im Ausdrücken und Selbermachen tankten die Kinder einen guten Schuss Kraft und Selbstbewusstsein. Und in Verbindung mit den religiösen Elementen des Wochenendes wurde ihre „Gotteskindschaft” immer lebendiger.

Kreativwerkstätten

„Das Beste waren die Kreativwerkstätten”, schwärmte die neunjährige Lisa zum Schluss. In Untergruppen hatten die Kinder eine eigenes Theaterstück, ein eigenes Lied, eine eigene Fotogeschichte und ein eigenes Hörspiel erstellt.

Sie waren durch Aachen gezogen und hatten fotografiert, was kinderfreundlich und kinderfeindlich ist. Und mit echten Künstler-Aquarellfarben hatten sie ein „Kathedralenfenster” gestaltet, das ab sofort in der Jugendbildungsstätte zu besichtigen ist.

Alexander Peters, Diözesanleiter der KJG, erläuterte: „Kindermitbestimmung, das ist etwas, was uns sehr am Herzen liegt. Egal, ob in Gruppenstunden, auf Ferienfahrten, bei Aktionen oder bei Mitgliederversammlungen - und auch in der Kirche und in der Politik - wir wollen Kinder stärken. Denn Kinder haben das Recht, gesund aufzuwachsen, ernst genommen zu werden, mitzumischen - und dabei auch Liebe zum Mitmenschen und Verantwortung zu lernen.”

Mitmischen, das werden die Gruppen der Kommunionkinder schon bald auch in ihren Heimatorten. Im Rahmen der geplanten Sozialaktionen wollen die meisten Gruppen Spendengelder sammeln, um Kindern in Not zu helfen. Die Gelder sollen auf vielfältige Weise gewonnen werden - mit einem Kinderflohmarkt, einem Kindergottesdienst, einem Kirmesstand, einem Kuchentag, dem Verkauf von selbst gemachtem Brot oder selbst gezogenen Setzlingen.

Vier Gruppen haben anderes im Sinn: Sie werden sich um Tiere im Tierheim kümmern und etwas gegen den Hundekot auf einer Spiel- und Festwiese unternehmen.

„Kinder Gottes mischen mit!” Das war nicht nur der Titel, sondern auch die Erfahrung des Wochenendes. Diese Erfahrung hat gezeigt, dass Kinder mitmischen wollen - und können!