Kreis Heinsberg : Der Talent-Kompass setzt an Stärken und Ressourcen an
Kreis Heinsberg Nach dem Auftakt im Juni folgten jetzt erneut rund 40 Frauen der Einladung zum Talent-Kaffee, etwa die Hälfte davon zum ersten Mal. Ausgesprochen hatten die Einladung Susanne Knorr im Namen der Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten, Schirmherrin Antje Röwe und aller bereits im Projekt engagierten Frauen.
Eingebettet worden war der Termin unter dem Motto „Frauen mit Einwanderungsgeschichte entdecken und nutzen ihre Potenziale“ bewusst im Rahmen der Interkulturellen Woche.
Es waren jedoch nur wenige Frauen mit Migrationshintergrund der Einladung gefolgt, was Susanne Knorr sehr bedauerte, dann aber auch mit der Vielzahl der Veranstaltungen in dieser Woche erklärte.
Bei der Vorstellungsrunde der Frauen im Heinsberger Kreishaus wurde deutlich, dass alle irgendwie auf dem Weg sind, sich beruflich verändern wollen oder sich bei den ersten Schritten in neuer Selbstständigkeit mit anderen engagierten Frauen vernetzen wollen.
Interessante Informationen lieferten da zunächst die Frauen von INA, dem Interkulturellen Netzwerk Aachen für Frauen im Beruf, das selbstständige Migrantinnen in der Region Aachen ganz besonders im Fokus hat.
Röwe stellte den Teilnehmerinnen den Talent-Kompass NRW als mögliche Fortbildung vor, um in beruflichen Veränderungssituationen die aktuelle Situation zu klären und den weiteren Weg zu planen.
Im Rahmen eines viertägigen Seminars werden dabei die individuellen Fähigkeiten, Werte, Interessen und die gewünschten Arbeitsbedingungen ganz genau unter die Lupe genommen. „Dabei setzt der Talent-Kompass NRW konsequent an den bereits vorhandenen Stärken und Ressourcen an und macht diese sichtbar“, so Röwe.
Im kommenden Jahr sollen Themen wie Online-Vernetzung, Selbstständigkeit, Work-Life-Planning und Persönlichkeitsentwicklung auf dem Programm der Treffen zum Talent-Kaffee stehen.
Der nächste Talent-Kaffee ist Donnerstag, 14. November, um 18 Uhr im Rathaus in Wassenberg geplant. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 02452/13-1911 oder per E-Mail an frau.beruf@kreis-heinsberg.de.