Erkelenz: Der Austausch hat Qualität und Quantität

Erkelenz : Der Austausch hat Qualität und Quantität

Einen positiven Rekord vermeldete Willi Schmitz, Schulleiter der Erkelenzer Realschule, beim Austausch mit der Schule aus St. James in Frankreich.

Im 29.Jahr der Schulpartnerschaft waren und sind 47 französische Schüler zu Besuch bei der Realschule, so viele wie noch nie zuvor. Dies habe sich daraus ergeben, dass erstmals der bilinguale Zweig Deutsch-Französisch, den die Realschule seit einiger Zeit anbietet, in das Partnerschaftsprogramm einbezogen wurde.

„Dadurch haben wir die Schulpartnerschaft nicht nur quantitativ sondern vor allem auch qualitativ gestärkt.” Denn dass hierbei das Miteinander sehr wichtig sei, das sei sehr deutlich geworden, meinte Schmitz, der sich vor allem bei den Gasteltern, den Vertretern der Stadt, den Lehrern und auch den Schülern bedankte, ohne deren Engagement dies alles nicht möglich sei.

Stellvertretend bei den Lehrern nannte er insbesondere Sophie LeReste aus St. James und Martha Schrader von der Realschule.

Im nächsten Jahr wird das 30-jährige Bestehen der Schulpartnerschaft gefeiert. Dies soll in St. James stattfinden, so Clemens, der hofft, dann ebenfalls dabei sein zu können. Er versprach alles zu tun, um die Städtepartnerschaft weiterhin zu unterstützen.