Das Motto lautet: „Flieg mit zu den Sternen”

Das Motto lautet: „Flieg mit zu den Sternen”

Kreis Heinsberg. Der Internationale Jugendwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken steht bei der 35.Auflage unter dem Motto: „Flieg mit zu den Sternen”.

Im Hause der Volksbank in Erkelenz tagte jetzt die Kreisjury, die aus Pädagogen und Medienvertretern gebildet wurde; vertreten war auch der Zeitungsverlag Aachen.

Sabine Weitz von der Marketing-Arbeitsgemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg erläuterte den Hintergrund der Themenauswahl: „In den Sternenhimmel schauen und rätseln: Welche geheimnisvollen Welten gibt es wohl dort oben?

Wer hat darüber nicht schon mal gegrübelt. Teleskope und Sonden übermitteln uns Bilder und Daten aus dem All. Wissenschaftler schicken Roboter zum Mars und zum Saturn, um die Planeten ganz genau zu untersuchen. Aber wie stellen sich die Schülerinnen und Schüler das Universum vor?

Der Amerikaner Neil Armstrong betrat 1969 als erster Mensch den Mond, mit dem berühmten Satz: ,Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit. Dieses Ereignis verfolgten damals über 500 Millionen Menschen live am Fernsehen. Viele erinnern sich bestimmt daran.”

5872 Teilnehmer

Der Jugendwettbewerb solle Kindern und Jugendlichen ein Experimentierfeld für Kreativität als Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung bieten, erklärte Sabine Weitz. Mit seinen Themen greife der Wettbewerb wichtige Probleme und Ereignisse der Zeit auf.

Der Fantasie seien auch bei der Art der Bildgestaltung keinerlei Grenzen gesetzt. Alle Techniken wie Malen, Zeichnen, Drucktechniken, Collagen, Fotografie oder digitale Bildbearbeitung seien erlaubt.

Die Jurymitglieder ließen sich bei der Bewertung faszinieren und begeistern von der Kreativität der Kinder und Jugendlichen.

Insgesamt beteiligten sich 5872 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen in diesem Jahr am Malwettbewerb bei den Genossenschaftsbanken im Kreis Heinsberg. Im Jahr zuvor waren es 5697.

Nach der Vorentscheidung auf den Ortsebenen wurden nun von der Kreisjury in fünf verschiedenen Altersgruppen jeweils vier Preisträger ermittelt, die sich zudem für die Landesebene qualifiziert haben.

Um die Spannung zu erhalten, bleiben die Namen der Preisträger „geheim” bis zur Kreisschlussveranstaltung am Freitag, 20.Mai, ab 17 Uhr in der Aula des Hückelhovener Gymnasiums. Dann werden die Sieger und Platzierten geehrt.

Die Aufgabenstellung für die ersten vier Schuljahre lautete: „Male oder zeichne ein Bild, das zeigt, was Dir zu ,Sonne, Mond und Sterne einfällt!” Für die fünften bis zehnten Klassen lautete die Devise: „Gestalte ein Bild, das zeigt, wie Du Dir die Erforschung des Weltalls durch den Menschen vorstellst!”

Und die elften bis 13.Klassen hatten die Aufgabe zu lösen:„Gestalten Sie ein Bild, in dem Sie Ihre Vorstellungen zur Zukunft des Menschen im Universum mitteilen!”