Kreis Heinsberg: Dank für die selbstlose Arbeit im Dienste des Handwerks

Kreis Heinsberg : Dank für die selbstlose Arbeit im Dienste des Handwerks

Der langjährige Innungsobermeister Heinz-Georg Overbeck aus Erkelenz stand bei einer Versammlung der nunmehr von Obermeister Michael Bähr geführten Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Heinsberg in der Begegnungsstätte der Kreisstadt im Blickpunkt, wurde Overbeck doch für seine verdienstvollen ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle der Innung gleich mit mehreren Auszeichnungen bedacht.

Auf der Tagesordnung der Versammlung standen außerdem Kurzvorträge über Neuerungen im Kfz-Handwerk und zu Rechtsthemen sowie Jahresrechnung 2014 und Haushaltsplan 2016.

Doppelehrung bei der Kfz-Innung: Heinz-Georg Overbeck (Mitte) wurde zum Ehrenobermeister ernannt und mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes geehrt. Sein Nachfolger im Amt des Obermeisters, Michael Bähr (r.), und Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Vondenhoff (l.) gratulierten.
Doppelehrung bei der Kfz-Innung: Heinz-Georg Overbeck (Mitte) wurde zum Ehrenobermeister ernannt und mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes geehrt. Sein Nachfolger im Amt des Obermeisters, Michael Bähr (r.), und Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Vondenhoff (l.) gratulierten. Foto: Bindels

„Zu meiner ersten Innungsversammlung als Obermeister treffen wir uns in einer schwierigen Zeit für das Kfz-Handwerk“, formulierte Michael Bähr in seinen einleitenden Worten einen Themenschwerpunkt der Versammlung. Mit dem VW-Abgasproblem hätten einige Betriebe dieser Marke in der Innung zu leiden.

Zuerst hatte Bähr aber die erfreuliche Aufgabe, aus Anlass des silbernen Meisterjubiläums den drei Kraftfahrzeugmechanikermeistern Rudolf Helmgens, Manfred Laumen und Frank Sodermanns die Urkunden zu überreichen.

Hohes Maß an Engagement

Besonders erfreue ihn die Ehrung und Danksagung für seinen Vorgänger im Amt des Obermeisters, sagte Bähr. Was sich in wenigen Sekunden an Ämtern und Aufgaben vorlesen lasse, dahinter verberge sich jedoch ein hohes Maß an Engagement und viele Stunden Arbeit von Heinz-Georg Overbeck in den 18 Jahren im Amt als Obermeister, verdeutlichte Bähr in seiner Laudation auf Overbeck. Von 1986 bis 2014 habe Overbeck in verschiedenen Ämtern als Vorstandsmitglied der Innung und der Kreishandwerkerschaft zur Verfügung gestanden.

Neben der Mitarbeit im Ausschuss für Schlichtung von Lehrlingsstreitigkeiten sei er im Berufsbildungsausschuss und im Gesellenprüfungsausschuss tätig gewesen, listete Bähr einige Stationen von Overbeck auf. „Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Heinsberg ernennt durch Beschluss der Innungsversammlung und mit Zustimmung der Handwerksammer Aachen Heinz-Georg Overbeck in Würdigung für seine langjährigen Verdienste und zum Dank für die selbstlose Arbeit im Dienst des Handwerkes zum Ehrenobermeister“, zitierte Bähr den Text des Ehrenobermeisterbriefes.

Für seine Verdienste auf dem Gebiet der Berufsausbildung erhalte Heinz-Georg Overbeck zudem die Verbandsehrennadel in Silber, ergänzte Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Vondenhoff.

Nach seinem Dank für die Ehrungen wünschte der Ehrenobermeister seinem Nachfolger im Amt, dass er ebenso lange tätig sein könne. Die Versammlung zollte mit Beifall ihren Respekt für einen verdienstvollen Kollegen.

(jwb)