Alsdorf: Dachser-Duathlon: 400 Athleten werben für ihren Sport

Alsdorf : Dachser-Duathlon: 400 Athleten werben für ihren Sport

Ein paar Feststellungen teilten die über 400 Sportler nach dem 6. Dachser-Duathlon in der Alsdorfer City, organisiert vom Marathon-Club Eschweiler: Der Wind auf der rund sieben Kilometer langen Radstrecke vom Denkmalplatz über den Übacher Weg und der L 221 hatte es in sich, die Laufstrecke war sehr angenehm, das Publikum am Streckenrand gab noch einen zusätzlichen Schub.

Und: Diese Veranstaltung war eine Werbung für den Sport, den Ausrichter und für die Stadt Alsdorf. „Eine hervorragende Unterstützung seitens des Ordnungs-, Presse und Sportamtes“, bescheinigten so auch Chef-Organisator Patrick Thevis vom MC Eschweiler und Karl-Heinz Bremen vom Hauptsponsor, der in Alsdorf ansässigen Spedition Dachser, mit einer Stimme.

 Beeindruckende Leistungen: Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer an den Start (oben). Der Alsdorfer Axel Beyhs (l.) hatte sich über Monate auf den Wettbewerb vorbereitet. Alsdorfer Stadtmeister wurden Claudia Leschnik und Andreas Schaffrath (r.).
Beeindruckende Leistungen: Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer an den Start (oben). Der Alsdorfer Axel Beyhs (l.) hatte sich über Monate auf den Wettbewerb vorbereitet. Alsdorfer Stadtmeister wurden Claudia Leschnik und Andreas Schaffrath (r.). Foto: Holger Bubel

Ein ganz dickes Lob erhielt das Sport-Event vom Sieger des Volkslaufes (5 Kilometer Laufen/20 Km Radfahren/2,5 Kilometer Laufen), Daniel Mannweiler: „Das ist eine der besten Veranstaltungen, an denen ich in meiner Sportlerkarriere teilgenommen habe“, lobte der Duathlet.

 Beeindruckende Leistungen: Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer an den Start (oben). Der Alsdorfer Axel Beyhs (l.) hatte sich über Monate auf den Wettbewerb vorbereitet. Alsdorfer Stadtmeister wurden Claudia Leschnik und Andreas Schaffrath (r.).
Beeindruckende Leistungen: Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer an den Start (oben). Der Alsdorfer Axel Beyhs (l.) hatte sich über Monate auf den Wettbewerb vorbereitet. Alsdorfer Stadtmeister wurden Claudia Leschnik und Andreas Schaffrath (r.). Foto: Holger Bubel

Über 200 Athleten hatten sich bei sonnigem Wetter aufgemacht, um die Volksdistanz zu bewältigen. Der älteste Teilnehmer dabei: der 75-jährige Ulrich Brunner. Und während der noch von „Speaker“ Thomas Maquardt — er moderierte auch die Wettkämpfe und hielt die Zuschauer nicht nur über das Renngeschehen auf dem Laufenden, sondern informierte auch über die einzelnen Läufer — auf der Bühne am Denkmalplatz besonders geehrt wurde, flitze im Hintergrund der spätere Sieger der Kurzdistanz (10 Kilometer Laufen/40 Kilometer Radfahren/5 Kilometer Laufen), Jochen Neyrinck, zum Wechsel von der Lauf- auf die Raddistanz.

 Beeindruckende Leistungen: Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer an den Start (oben). Der Alsdorfer Axel Beyhs (l.) hatte sich über Monate auf den Wettbewerb vorbereitet. Alsdorfer Stadtmeister wurden Claudia Leschnik und Andreas Schaffrath (r.).
Beeindruckende Leistungen: Insgesamt gingen rund 400 Teilnehmer an den Start (oben). Der Alsdorfer Axel Beyhs (l.) hatte sich über Monate auf den Wettbewerb vorbereitet. Alsdorfer Stadtmeister wurden Claudia Leschnik und Andreas Schaffrath (r.). Foto: Holger Bubel

Diese Wechselzone war imponierend. Die Rennmaschinen dort hatten mitunter einen Wert im fünfstelligen Euro-Bereich. „Da guckt man schon ehrfürchtig drauf“, zeigte sich auch der Alsdorfer Axel Beyhs, der eigens für die Kurzdistanz trainiert hatte und sich das Rad seines Vaters ausgeliehen hatte, mit Blick auf die Hightech-Maschinen beeindruckt. Mit Platz 122 konnte er dennoch den einen oder anderen Sportler hinter sich lassen.