Hückelhoven: „con brio” bekommt gewaltig Rückenwind

Hückelhoven : „con brio” bekommt gewaltig Rückenwind

Hocherfreut blickten die Hückelhovener Kammermusikfreunde „con brio” bei ihrer Mitgliederversammlung auf das Veranstaltungsjahr 2004 zurück.

Die Resonanz aus der gesamten Region auf das abwechslungsreich gestaltete Konzertangebot war beachtlich.

Geschäftsführer Heinz Stoffels berichtete von einer auf nahezu 1500 Zuhörer angestiegenen Besucherzahl. Davon waren ein Fünftel Kinder und Jugendliche, die mit Interesse und Spaß den „Klassik-Live”-Darbietungen folgten.

Die Vorsitzende Dr. Eva-Maria Seidel dankte den Leitern und Dozenten der öffentlichen Musikschulen und Musikvereine im Kreis Heins-berg für die wirkungsvolle Zusammenarbeit, die ein solches Ergebnis erst möglich gemacht habe.

Bei ihrem Rückblick auf die sieben Konzerte im Jahr 2004 standen die beiden Sonderveranstaltungen zum zehnjährigen Bestehen der Initiative im Vordergrund. Die Matinée und das Orchesterkonzert fanden begeisterten Zuspruch.

„Wir sind mit Komplimenten geradezu überschüttet worden”, erinnerte sich die Vorsitzende. Ein solches Maß an Anerkennung mache Mut, die Arbeit in der freien Kulturszene fortzuführen, ebenso die Unterstützung durch die Stadt Hückelhoven sowie die der Sponsoren.

Beethoven, Chopin, Strauß

Vor der Sommerpause stehen noch zwei Konzertabende auf dem Programm: Am Sonntag, 17. April, gibt - abweichend von der ursprünglichen Planung - der aus Hückelhoven stammende Pianist Heinz Lengersdorf einen Klavierabend mit Werken von Beethoven, Chopin und Richard Strauß. Am 5. Juni interpretiert der aufstrebende Nachwuchs-Cellist Christoph Bubeck gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Rein Sonaten von Brahms, Debussy und Beethoven.

Das ursprünglich für April vorgesehene Konzert mit den Gitarristen Yves Storms und Johan Schickendantz eröffnet am 18. September die nächste Saison.

Mit einem Café-Konzert am 16. Oktober beteiligt sich „con brio” wieder am Hückelhovener Stadtmusikfest. Das „Erste Kölner Damen-Salonorchester”, die „Madämchen” sorgt hier für beste Unterhaltung. Freunde klassischer Streichmusik sollten schon jetzt den 23. Oktober vormerken.

Das weltweit hoch angesehene New Zealand String Quartett gibt dann in der Hückelhovener Aula ein Gastkonzert, bevor es auf seiner Europa-Tournee nach Manchester, London und in die Niederlande weiterreist.