Kreis Düren : CDU-Senioren-Union bestätigt Wolfgang Gunia im Amt
Kreis Düren Ohne Gegenstimmen und Enthaltungen haben die Mitglieder des Kreisverbandes Düren-Jülich der CDU-Senioren-Union ihren Vorsitzenden, Wolfgang Gunia, in seinem Amt bestätigt. Einstimmig wurde auch seine Stellvertreterin, Gudrun Seemann bestätigt.
Beisitzer, ebenfalls ohne Gegenstimmen, wurden: Manfred Barsuhn, Christine Boecking, Annelore Heßler, Robert Halstein, Ursula Kluge, Gerlinde Schmidt, Elfriede Vieth, Bernhard Wenge, Elke Pahrmann (alle Düren), Christel Dutz, Manfred Keutmann, Joseph Krott, Hildegard Pott, Otti Schöngens (alle Jülich).
In seinem Rechenschaftsbericht hatte Wolfgang Gunia auf die Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre hingewiesen. Darunter zahlreiche Informationsveranstaltungen zu Themen, die den Senioren besonders am Herzen liegen, aber auch eine Reihe von geselligen Veranstaltungen und Fahrten.
Auf politischer Ebene verwies er auf die Arbeitsschwerpunkte unter dem Motto: Bildung, Mitwirkung und Geselligkeit. Ziele für die kommenden zwei Jahre seien intensive Nachwuchswerbung und vermehrtes „Einmischen“ in kommunalpolitische Entscheidungen. Geplant sind bereits ein Besuch des Landtages, Ausbau der Kooperation mit den Vereinigungen, die Präsentation auf der Internetseite der Kreis-CDU, und eine Mehrtagesfahrt zum Bodensee.
Mit rund 200 Mitgliedern, sagte Gunia weiter, habe man in der CDU nicht nur eine starke Stimme, sondern auch eine große Verantwortung für den Erfolg bei den Wahlen auf Kommunal- und Kreisebene.
In einer kurzen Rede stellte sich Landtagsabgeordneter Dr. Ralf Nolten unter anderem mit Blick auf die Flüchtlingsdebatte voll hinter das Asylrecht für Verfolgte, sprach sich aber auch für ein Einwanderungsgesetz aus, um „eine Auswahl unter den Einreisenden“ treffen zu können. Schließlich forderte er eine stärkere Einbindung des Landes bei der Abschiebung von abgewiesenen Flüchtlingen.