Bunte Mischung aus Chormusik und Ehrungen

Bunte Mischung aus Chormusik und Ehrungen

Kreis Heinsberg. Zur siebten zentralen Ehrung der Jubilare machten sich die Mitglieder des Sängerkreises Heinsberg auf in den Norden des Kreises nach Wegberg.

Im Forum gab es einen feierlichen Akt, bei dem auch die Musik nicht zu kurz kam. Den Auftakt des Programmes bestritt die Chorgemeinschaft Cäcilia Rath-Anhoven unter der Leitung von Helmut Misgaiski, deren Beitrag durch das Grußwort des Kreisvorsitzenden Michael Gornig und der Wegberger Bürgermeisterin Hedwig Klein geteilt wurde.

Nach einem weiteren Grußwort von Werner Middendorf, dem Schatzmeister des Sängerbundes NRW, stand der erste Teil der Ehrungen an.

Für 25-jährige Singetätigkeit wurden mit Brosche oder Nadel des Sängerkreises Heinsberg ausgezeichnet Andrea Helmges (Frohsinn Beeck), Fritz Otten (MGV Teveren) Franz-Josef Schroeders (Cäcilia Waldfeucht), Friedel Coenen, Josef Thönnissen und Theo Wolters (alle Concordia Lövenich), Gerhard Rademacher und Manfred Wolters (beide MGV 1968 Kempen), Heinz Startz (Eintracht Hilfarth), Hans-Josef Rademacher (St. Josef Höngen), Werner Zappka (Liederkranz Lieck), Erwin Pusch, Gerd Ringler und Arnd Zimmer (alle Eintracht Hückelhoven-Kleingladbach), Hans Lambertz (MGV 1875 Dremmen) und Rudi Schmitz (Cäcilia Braunsrath).

Die Brosche oder Nadel in Gold des Sängerbundes NRW für 40Jahre Singetätigkeit erhielten Hilde Küsters, Irmtrud Samders und Beate Wimmers (alle Cäcilia Rath-Anhoven), Konrad Geiser und Hans Winkens (beide MGV 1968 Kempen), Jan Peter Übachs ((St.Josef Höngen), Erwin Drube (Werkschor Schlafhorst Übach-Palenberg), Hubert Hohenforst, Peter Steffens und Hans Wyen (alle Cäcilia Kückhoven), Josef Cranen und Willi Geiser (beide Cäcilia Braunsrath), Hans-Günther Hoff (MGV Teveren), Otto Albrecht (Eintracht Hilfarth), Franz-Josef Kranz und Franz Schneider (beide St.Josef Kirchhoven), Werner Gernaud, Ernst Holtum, Friedhelm Jürissen und Theo Peters (alle Eintracht Hückelhoven-Kleingladbach.)

Nach einer Pause übernahm der Liederkranz Wegberg unter der Leitung von Joachim Schenk das musikalische Kommando und umrahmte mit seinem Gesang die weiteren Ehrungen.

Eine Auszeichnung für 50 Jahre Singetätigkeit in Form einer Brosche oder Nadel des Deutschen Sängerbundes, einer Urkunde und eines Ehrenausweises nahmen entgegen Ida Spehl (Frosinn Beeck), Gisela Hansen (Cäcilia Rath-Anhoven), Peter Meisen (Liedertafel Holzweiler), Jakob Hochhausen, Gerd Rütten, Christian Stolz und Martin Weidener (alle MGV 1875 Dremmen), Alfred Bolten (MGV Teveren), Paul Thöneßen und Klaus Pingel (beide Borussia Baal), Oswald Hoch, Gerhard Scherrers und Hubert Ingenhütt (alle Quartettverein Karken) und Heinz Hermanns (Concordia Lövenich).

Bereits eine 60-jährige Singetätigkeit verzeichnen Hans Söhnen (MGV Teveren), Hans Bücker und Hans Imdahl (beide Cäcilia Rath-Anhoven), Joachim Rost (MGV 1875 Dremmen) und Josef Bongartz (Kirchenchor St. Mariä-Rosenkranz Porselen). Sie erhielten die Nadel des Deutschen Sängerbundes und eine Urkunde.

Die abschließenden Ehrungen gab es für langjährige Vorstandsarbeit. Die Plakette in Silber mit Urkunde und Nadel des Sängerbundes NRW bekam Detlef Albrecht, Vorsitzender des MGV Eintracht Hilfarth, für 75-jährige Tätigkeit im Vorstand. Über die Plakette in Gold mit Urkunde und Nadel des Sängerbundes NRW freuen sich Otto Albrecht, Kassenwart des MGV Eintracht Hilfarth, Leo Geiser, Schriftführer des MGV 1968 Kempen, Heinz-Josef Küppers, Schriftführer von Cäcilia Kückhoven, und Alfred Küppers, Kassenwart von Cäcilia Waldfeucht. Sie wirken seit 30 Jahren in den Vorständen mit.

Mit einem Glückwunsch für alle Geehrten schloss der Kreisvorsitzende den Festakt: „Möge es allen vergönnt sein, sich noch lange für unsere Sängersache zu engagieren.”