Kreis Heinsberg: Bundesvierkampf: Paula und Paul im rheinischen Team erfolgreich

Kreis Heinsberg : Bundesvierkampf: Paula und Paul im rheinischen Team erfolgreich

Zum Bundesvierkampf der Reiter waren Mannschaften aus 15 Landesverbänden nach Langenfeld gereist, um sich in den Disziplinen Schwimmen, Laufen, Dressur- und Springreiten zu messen. Im rheinischen Team waren Paula Schaffrath und Paul Papenroth aus dem Kreisverband der Reit- und Fahrvereine Heinsberg dabei — mit Erfolg.

Das harte Training während der Wintermonaten zahlte sich für die beiden Sportler vom RFV Heinsberg aus: Paula schwamm die 50 Meter Freistil in 35,2 Sekunden, Paul in 32,9 Sekunden. Auch auf der sehr anspruchsvollen Laufstrecke konnten die beiden gut mithalten: Für den 2000-Meter-Geländelauf benötigte Paula 9:51 Minuten, Paul erreichte beim 3000-Meter-Lauf das Ziel nach 12:31 Minuten.

Mit ihren beiden vierbeinigen Sportpartnern Schatzi Jo und Presley B zeigte die junge Amazone Paula hervorragende Ritte. In der Dressurprüfung der Klasse E erhielt sie mit Schatzi Jo die Wertnote 8,2. Eine kleine Schrecksekunde gab es für die erst 13-Jährige, als sie erfuhr, dass sie als erste Starterin in die abschließende Stilspringprüfung einreiten sollte. Doch Presley B gab alles für seine Reiterin, auch da verkündeten die Richter die Wertnote 8,2, die dem Team Rheinland II im Bundesnachwuchsvierkampf in der Gesamtwertung den vierten Platz sicherte. In der Einzelrangierung erkämpfte sich die junge Sportlerin den fünften Rang.

Im Gegensatz zum Vierkampfnachwuchs müssen beim eigentlichen Bundesvierkampf je Reitdisziplin zwei Mannschaftsmitglieder ihr Können auf zugelosten Pferden anderer Landesverbände zeigen. In nur wenigen Minuten müssen sich die Reiter auf ein völlig fremdes Pferd einstellen, was viel Einfühlungsvermögen und reiterliches Geschick erfordert. Die Vierkampf-Landestrainerin Ilona Franken hatte für diese Aufgabe für die Dressurprüfung den erfahren Reiter Paul Papenroth ausgewählt. Der 15-Jährige meisterte diese schwierige Aufgabe und erzielte mit dem Fremdpferd die Wertnote 7,0 in der der Dressurprüfung der Klasse A. Im A-Springen erhielt er mit seinem Pferd Quick Loving eine 8,2, trug mit dieser hohen Note wesentlich zum dritten Platz in der Gesamtwertung für das Team Rheinland bei und konnte so die Nationalhymne auf dem Siegertreppen erleben. In der sehr knappen Einzelrangierung erreichte er Rang 13.

Knut Danzberg, Mitglied der Bundejugendleitung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, lobte zum Abschluss der Veranstaltung nicht nur die hervorragenden Wettkampfbedingungen auf der Anlage in Langenfeld, sondern hob neben den sportlichen Leistungen der Aktiven besonders das Engagement der Eltern hervor, die dem Reiternachwuchs diesen aufwendigen Sport ermöglichen würden. Der Kreisverband der Reit- und Fahrvereine Heinsberg freute sich sehr über die hervorragenden Platzierungen von Paula und Paul.

Nach dem Vierkampf ist vor dem Vierkampf: Am kommenden Wochenende finden in Wesel-Obrighoven die Rheinischen Meisterschaften im Vierkampf statt. „Wir drücken unseren Vierkämpfern wieder die Daumen“, so Hans Peter Molls Vorsitzender des Kreisverbandes der Reit- und Fahrvereine Heinsberg, allerding würden die zwei Reitsportler als Starter beim Euregio-Turnier in Gangelt-Niederbusch beim Tag des Pferdes am nächsten Wochenende vermisst. „Leider fallen beide Veranstaltungen auf das selbe Wochenende.“

Nicht nur Heinsberger Sportler waren beim Bundesvierkampf im Einsatz, sondern auch Vierkampf-Equipment aus dem Kreis Heinsberg. Der Pferdesportverband Rheinland hatte sich die Laufnummern des Kreisverbandes ausgeliehen, die sonst beim Tag des Pferdes im Einsatz sind.