Wegberg : Bürgermeister mit Krücken auf der Eisbahn?
Wegberg Zwei Sorgen hat Bürgermeister Reinhold Pillich: Hält das Wetter, und kann man notfalls mit Krücken auf die Eisbahn? Mit der Eröffnung am Freitag um 18.30 Uhr findet nämlich eine Kreispremiere samt Feuerwerk, Kinderchor und Liveband „beers n berries” statt, die er trotz des angeschlagenen Knies auf keinen Fall verpassen will.
Fünf Wochen lang wird sie dann für Schlittschuhfahrer aller Altersklassen geöffnet sein. Ansonsten sieht Pillich dem Langzeit-Event des Wegberger Winterzaubers zuversichtlich entgegen. „Wir hatten zwar eine Bürgschaft von 15.000 Euro übernommen, aber aufgrund des großen Interesses von Bürgern und der Geschäftswelt mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass die zum Einsatz kommen muss.”
Mit dem Wegberger Winterzauber und einem Etat von 45.000 Euro will die Stadt und die Werbegemeinschaft Wegberg den traditionellen Adventsmarkt, der dieses Jahr am Samstag, 27. November, und Sonntag, 28. November, stattfinden wird, aufwerten.
Um das Geschehen zu verdichten, wird es eine Verbindung zwischen Innenstadt und Rathaus durch Holzstände geben, in denen alles, von Speis und Trank über Weihnachtsbäume und Dekoration, zu finden sein wird, was das Weihnachtsmarktbesucherherz erfreut.
Die Nachtwächterwanderung
Erstmalig können Abenteuerlustige auch an einer Historischen Nachtwächterwanderung am Sonntag, 12. Dezember und Samstag, 1. Januar, um 18 Uhr teilnehmen.
Und eine weitere Premiere wird es ab Sonntag, 5. Dezember, geben. Dann findet die erste Weltmeisterschaft im Bierkasten-Curling auf der Eisbahn statt. Interessierte vier bis sechs Personen starke Gruppen können sich dafür noch per E-Mail anmelden.
Die Eisbahn wird außerdem noch für Kinder- und Jugenddiscos, Eisstockschießen und einen Morgen genutzt, an dem Kleinkinder mit ihren Eltern die ersten Versuche auf dem Eis wagen können. Außerdem haben Gruppen ab acht Personen die Möglichkeit, die Eisbahn für eine Stunde zu mieten. Schlittschuhe könne jederzeit vor Ort ausgeliehen werden.
Neben der 220 Quadratmeter großen Eisbahn, die eindeutig das Highlight des Events ist, wird es ein gut durchdachtes, zielgruppenorientiertes Rahmenprogramm geben. Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren können ein Betreuungsprogramm im Jugendzentrum de Schuer in Anspruch nehmen, wenn das Shopping mit den Eltern zu anstrengend wird. Vor der Bühne auf dem Rathausplatz präsentiert das West-Winterkino am Montag, 29. November, „Die Feuerzangenbowle”, weitere Überraschungsfilme gibt es nicht nur für Kinder.
Auf dem Rathausplatz findet vor allem an den Wochenenden ein Musik- und Partyprogramm mit einer Westernhagen Coverband aus Berlin, dem X-Mas-Rock mit „Fandango” und zum Abschluss am Sonntag, 2. Januar, einer Abtau-Party statt.
Natürlich kommt am 6. Dezember um 17 Uhr auch der Nikolaus und bringt kleine Geschenke mit. Am Ende bleibt bis zur Eröffnung des Wegberger Winterzaubers eines zu erledigen: „Wir müssen dem Bauhof nur noch sagen, dass die Eisfläche auf dem Rathausplatz nicht gestreut werden braucht.”