Städteregion : Briefwahlbeteiligung zur Landtagswahl leicht gestiegen
Städteregion Die Briefwahlbeteiligung an der NRW-Landtagswahl ist — verglichen mit der vorangegangenen Wahl im Jahr 2012 — leicht gestiegen. Das hat die tagesaktuelle Abfrage des Wahlamtes bei den neun ehemaligen Kreiskommunen ergeben, für die die Städteregion Aachen zuständig ist.
Demnach haben aktuell 38.560 Wahlberechtigte (rund 16,9 Prozent) Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl beantragt. 2012 waren es zum vergleichbaren Zeitpunkt 13,72 Prozent.
Zwei Wahlkreise
Insgesamt sind mit Stand von gestern in den neun ehemaligen Kreiskommunen 227.828 Wahlberechtigte gemeldet. Das Gebiet ist in die Wahlkreise 3 (umfasst die Städte Alsdorf, Herzogenrath, Baesweiler und Würselen) und 4 (beinhaltet die Kommunen Eschweiler, Stolberg, Monschau, Roetgen und Simmerath) aufgeteilt. Dabei kann jeder Wahlberechtigte mit einer Erststimme den direkten Bewerber in seinem Wahlkreis und mit der Zweitstimme die Landesliste einer bestimmten Partei wählen. In NRW sind insgesamt 31 Parteien mit diesen Landeslisten für die Zweitstimmen zugelassen. Im Landtagswahlkreis 3 bewerben sich genauso wie auch im Landtagswahlkreis 4 acht Kandidaten und Kandidatinnen um ein Direktmandat.
Die Städteregion Aachen bietet am Wahlabend (Sonntag, 14. Mai) umfassende Informationsmöglichkeiten an.
Wahlparty im Mediensaal
So steht beispielsweise das Wahlinformationszentrum im Mediensaal des Hauses der Städteregion (Zollernstraße in Aachen) ab 17.30 Uhr für alle Interessierten offen. Hier werden sämtliche Wahlergebnisse für die Bürgerinnen und Bürger umfassend aufbereitet und direkt nach Eingang detailliert präsentiert.
Auch per Internet kann jeder die Ergebnisse des Wahlabends in Echtzeit verfolgen. Den Link findet man am Wahlsonntag direkt auf der Startseite der Städteregion unter www.staedteregion-aachen.de.