Hückelhoven: Blinkende Kristalle in den Eiern aus Lava

Hückelhoven : Blinkende Kristalle in den Eiern aus Lava

Auch die Mineralien- und Bergbaufreunde luden gemeinsam mit dem Kindergarten Traumland zum Frühlingsfest an die Ludovicistraße ein. Geboten wurde wieder Unterhaltung für die ganze Familie.

Erstmals dabei war der Schachtchor, der gemeinsam mit dem Kinderchor vom Traumland für die musikalische Unterhaltung sorgte. Die Kinder sangen schon zur Eröffnung des Festes, der Schachtchor war am Nachmittag mit einem Auftritt dabei. Natürlich war das Museum wieder geöffnet. Die Besucher wurden von Walter Wiedenhöft und anderen Mineralienfreunden empfangen und durch die Ausstellungsräume geführt.

Vor allem bei den jungen Besuchern kam das gut an, denn man konnte ihnen Löcher in den Bauch fragen und bekam trotzdem eine Antwort. Mit den Möglichkeiten des Museums zeigte sich Wiendenhöft ebenso zufrieden wie der Vorsitzende Matthias Schmitz. „Natürlich könnten wir mehr ausstellen, wenn wir mehr Platz hätten”, sagt er. „So wechseln wir die Exponate eben regelmäßig aus, was für die Besucher auch seinen Reiz hat.”

Draußen konnten die Kinder unter professioneller Anleitung Gold waschen und Lavaeier knacken, in denen sich glänzende Kristalle befanden. Gerne wiesen die Bergbaufreunde auch auf die gelbe Spendenbox hin, die während des Festes immer wieder zum Einsatz kam. Denn im nächsten Jahr wollen sie der Stadt einen Kanaldeckel mit heimatlichem Motiv spenden. Einer der wertvollen Deckel wurde bereits in der Nähe des Rathauses angebracht. Rund 4000 Euro müssen dafür in die gelbe Box fließen. Bis 2011 soll das Geld zusammengekommen sein.

Im Traumland-Café gab es Kaffee, Kuchen und türkische Spezialitäten, während eine Tombola und Geschicklichkeitsspiele mit attraktiven Preisen lockten.

Spannend ging es zu beim Spiel zwischen den beiden Frauenmannschaften 1. FC Traumland und Merhaba Hückelhoven. Auch wenn das Spielfeld am Rande des Festes nicht allzu groß war, lieferten sich die Mitarbeiterinnen und Mütter des Traumlandes ein packendes Match, das reich war an sportlichen und lustigen Höhepunkten. Schon im ersten Drittel ging FC Traumland mit einem Elfmeter in Führung. Mehrmals musste der Schiedsrichter durch Zücken der gelben Pappe Ordnung in das temporeicher Spiel bringen.

Am Ende riss Merhaba das Spiel im letzten Drittel noch einmal herum und schoss innerhalb weniger Minuten den Anschluss- und den Siegtreffer. Die Trainerinnen „Biki Löwin” (Traumland-Leiterin Birgit Kirchner) und „HaBi Schick” (die stellvertretende Leiterin Bianka Hahnen) zeigten sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Sportlerinnen, vor allem, weil das Siegerteam erst kurzfristig gebildet worden war, nachdem die Wunschgegner von der Verwaltung kurzfristig abgesagt hatten.