Geilenkirchen: Blaulicht und Grillwürstchen in Rettungswache

Geilenkirchen : Blaulicht und Grillwürstchen in Rettungswache

Bei einem „Tag der offenen Tür” hatte die Bevölkerung am Sonntag Gelegenheit die neue Rettungswache des Kreises Heinsberg an der Kreuzstraße in Geilenkirchen zu besichtigen.

Wachenleiter Martin Krekelberg und die Mitarbeiter des Rettungsdienstes zeigten den Besuchern die auf zwei Etagen verteilten Räumlichkeiten.

Auch Kreis-Ordnungsamtsleiter Kurt Schröder und der für den Rettungsdienst beim Kreis zuständige Kreisamtmann Stefan Basten standen gerne Rede und Antwort.

Vor dem Gebäude hatte der Rettungsdienst Zuid-Limburg (NL) einige niederländische Fahrzeuge ausgestellt. Aufgrund der bereits in Kraft getretenen Euro-Norm (EN 1789) präsentierten sich die holländischen Rettungsfahrzeuge in gelber Farbe mit roten und blauen Reflexstreifen.

Im Kreis Heinsberg gilt noch der Farberlass des zuständigen NRW-Ministers, der für die Rettungswagen die Farben rot und weiß vorschreibt, erklärte Matthias Quickert von der Firma Binz.

Das Unternehmen aus Thüringen ist einer der größten Ausstatter von medizinischen Spezial- und Feuerwehrfahrzeugen. Binz stellte beim „Tag der offenen Tür” den vor einer Woche zum ersten Mal präsentierten Krankentransportwagen auf E-Klassen Basis vor.

Auch sonst gab es rund um die modernste Rettungswache im Kreis viel zu sehen. Eine Ausstellung des Deutschen Roten Kreuzes mit der Verpflegungsgruppe fand ebenso Anklang wie verschiedene Erste Hilfe-Vorführungen. Daneben hatte der Kreis mit Getränken und Grillwürstchen für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.