Wegberg: Bewegungen auf glattem Parkett

Wegberg : Bewegungen auf glattem Parkett

Vor dem Rathaus ist unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die bisher einzige mobile Eisbahn des Kreises an den Start gegangen. Gleichzeitig öffnete der Adventsmarkt seine Pforten. An 50 Ständen präsentierten die Aussteller ihr Angebot.

Dieses reichte von Handwerkskunst und Kunsthandwerk bis hin zu hochwertigem Weihnachtsschmuck. Die Wegberger Tafel lud auch diesmal wieder zu Kaffee und selbst gemachtem Kuchen ein.

Ganz gezielt hatte die Werbegemeinschaft darauf geachtet, dass der Markt auf einem hohen Niveau bestückt werde, hatte schon im Vorfeld der Vorsitzende Erhard Stroms betont. Der Atmosphäre kam diese Entscheidung sicherlich zugute. Auch die Kirchengemeinden waren dabei. So lud katholische Gemeinde zu meditativer Musik und Texten ein. Die evangelische Gemeinde hatte einen Adventsbasar und zur Spiele-börse im Jugendheim De Schuer auf die Beine gestellt.

Begleitet wurde das Markttreiben von Blasmusik und den Beecker Spatzen. Auch die „Liedersternchen” von der Erich-Kästner-Schule hatten ihren großen Auftritt bei der Eröffnung der Eisbahn, die erstmals in diesem Winter zum Einsatz kommt. In Kombination mit dem Adventsmarkt setzte das Stadtmarketing-Team durch die mobile Eisbahn neue Akzente und schuf einen Publikumsmagneten im Herzen der Stadt.

Die rund 220 Quadratmeter große Eisfläche wurde durch Bürgermeister Reinhold Pillich freigegeben. Auch er lobte die Arbeit des Stadtmarketing-Teams um Ulrich Lambertz und Manfred Vits. Zur Eröffnung der Bahn waren viele Besucher auf dem Rathausplatz erschienen.

Kurz vor sieben waren schon die ersten wagemutigen auf dem Eis unterwegs. Wer es etwas gemütlicher angehen lassen wollte, der genoss das kulinarische und der Jahreszeit entsprechende Angebot der Marktbuden und den Auftritt von Beets´n´Berries. Um 21 Uhr startete das Feuerwerk vom Dach des Sparkassengebäudes aus und ließ den Himmel erstrahlen.